Eigentlich ist Leichtathletik ja ein toller Sport, an dem ich aber in den vergangenen Jahren ähnlich wie beim Profi-Radsport weitgehend die Lust verloren habe ihn mir im TV anzusehen.
Jetzt mit der EM in Zürich und den Abend-Übertragungen kam bei mir wieder so ein bisschen Interesse auf; gleichzeitig war aber bei diversen Entscheidungen (z.B. 300m Hindernis, Hammerwurf gestern oder auch dem 200m-Finale der Herren) auch wieder dieses Bauchgefühl da...hoppla, da stimmt doch was nicht!
Da ich in den vergangen Monaten kaum von größeren Dopingskandalen in der Leichtathletik gehört habe, habe ich mal aktiv auf der IAAF-Website "recherchiert" und als ich auf die
Liste der aktuell gesperrten Athleten gestoßen bin, blieb mir ja fast die Luft weg:
Diese Liste ist alphabetisch geordnet und sage und schreibe
25 Seiten lang und auf jeder Seite stehen die Namen von 15 Athleten, so dass sage und schreibe
ca. 375 Athleten aus der Leichtathletik aktuell gesperrt sind!
interpretiert heißt das: es wird aktuell kaum weniger gedopt in der Leichtathletik, aber um die erwischten und gesperrten Athleten wird seitens des Weltverbandes kaum noch Aufhebens gemacht und sie verschwinden in einer nur mit Mühe zu findenden Liste auf der IAAF-Website.
(Zum "Kultur"-Vergleich: im Triathlon ist die Kontrolldichte in Training und Wettkampf national und international auf vergleichbarem Niveau, wenngleich es natürlich etwas weniger Triathleten als Löeichtathleten gibt. Innerhalb der ITU sind aktuell aber weniger als 10 Triathleten weltweit gesperrt.
ich glaube, ich habe mir schon den richtigen Sport ausgesucht...)