gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - FC 7800c Kurbel geht nicht ab
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2014, 14:47   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Klebrig ja, aber es hilft, wirklich.
Das würde ich gerne glauben.
Aber ich hab es, weils auch ein Chef dauernd propagiert, schon mehrfach versucht, und immer ohne Erfolg.
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Hast du auch so einen schönen Tipp für ne festgefressene Alustütze (Thomson Elite) in einem Titanrahmen?
Nur den gleichen wie coparni:
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Stütze in den Schraubstock und den Rahmen als Hebel benutzen.
Das wär mein erster Ansatz.
Hilfreich ist ein guter, solider Schraubstock mit bombenfester Verankerung, also nix ausm Heimwerkerbereich. Eher so Schlosserei/Schmiede...
Und evtl. Hitze von aussen.
Mitm Lötkolben innen rein ist auch ne gute Idee, ich weiss aber nicht, ob ich das hier grad präferieren würde, da sich Alu stärker ausdehnt als Titan.

Alle weiteren Lösungen sind ne Schicearbeit:
zuerst, und je nachdem, wie weit das Ding drinsteckt: Bündig mitm Sitzrohr abschneiden, und dann in axialer Richtung einsägen. Muss gar nichtmal bis ans Ende der verbleibenen Stütze gehen, aber man kann die dann nen kleinen, dann grösseren Schraubenzieher zwischen Sitzrohr und Stütze treiben und die Sütze mit Glück dann ganz easy rausziehen.
Hat bei mir letztes Jahr mit nem schwedischen Waffenrad funktioniert, das unbedingt zu retten war.
Cola hat natürlich erneut versagt, obwohl wir zwo Wochen die Drecks-Zuckerplörre in der Werkstatt verteilt haben (war ne Sattelkerze, also in der Mitte offen, und dann ist das Mistzeug auch seitlich an der Sattelstütze rausgesickert), die Schraubstockmethode hat nix gebracht und zum Schluss wars total frustrierend, dass die festgefressene Fläche vielleicht so gross wie n Fingernagel war...

Tja, letzter Ausweg fräsen/reiben. Dazu würde ich mich in deinem Fall aber, glaube ich, an nen Rahmebaubetrieb wenden, der das maschinell machen kann.
Mit der Sitzrohr-Handreibahle kommste nämlich mit jedem Mal Nachstellen weniger weit ins Rohr rein, d.h. unten kann ein Stumpf der Stütze im Rohr verbleiben.
Ausserdem verläuft das Werkzeug nicht so leicht, wenns von ner massiven Maschinenaufnahme geführt wird und der Rahmen ordentlich aufgespannt ist.
Mein Kollege hat nämlich schonmal nen Stahlrahmen 'durchgerieben' beim Versuch, ne Alusattelstütze rauszukriegen. Irgendwie hat sich die Reibahle nur einseitig durchs Alu gearbeitet und dann den Rahmen ruiniert.
(Dazu, dass man das natürlich auch merken kann, wenn das Werkzeug verläuft, sag ich jetzt lieber nix...)
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten