gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2014, 00:22   #2991
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.621
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Brauchen tu ichs wohl erstmal nicht...
Falsch!

Zwo Tage steckts nu drin.
Dann reichts jetzt aber auch wieder...

Aber naja, ich schieb erstmal die Geschichte mit der Bremse ein...
Da war nämlich Sense mit Zügeln...
Donnerstag liegt das Ding in der Post, aber ich muss ja die Leitung trennen, damit ich sie in meine Führungen am Rahmen fädeln kann.
Machen wir nebenher so mit und dann wird das Ding direkt passend eingekürzt, ehe wir zwei Schneidringe versieben bei der Aktion.
Damit dieser Schneidring, der mehr oder weniger der Dichtung ist, die Leitung nicht zusammendrückt, kommt so ne Art Pilz rein, die den Durchgang im Innern freihält.
Bei Avid ist das pfiffig gelöst, man kann das nämlich easy mitm 10er Torx reindrehn und braucht nicht wie sonst ein Werkzeug zum Leitung klemmen und Pilz einpressen.
Nur funktionierte das am Donnerstag nedd so pralle.
Die Leitung hat innen ein Kunststoffröhrchen, in dem die Flüssigkeit sich rumtreibt, da drum n bissl Gewebe, das verhindert, dass sich das Röhrchen unter Druck nur aufbläht und aussenrum ne Lage buntes Plastik für die Optik.
Das alles pappt normal aneinander, an diesem speziellen Tag aber scheinbar eher nicht. Jedenfalls drehte sich das innerste Kunststoffröhrchen fröhlich mitm Pilz mit.
Wär ja nicht so, dass ich das Werkzeug zum Einpressen nicht hätte, aber nee, einfach immer weiterdrehen und irgendwann war der Pilz dann ja auch wirklich drin.

Leitung kürzen geht mit ein wenig Geschick auch ohne Entlüften des Systems hinterher und auch diesmal war das Glück mit mir (wie ungefähr 5x/Woche): Druckpunkt so glasklar wie ein Gebirgssee an einem Sommermorgen um 5Uhr, wenn grad die aufgehende Sonne ihn in rotgoldenes Licht taucht.
Nur ist der Druckpunkt alleine nicht alles;- wichtig ist auch, dass der Druck hinten an der Bremszange ankommt.
Tat er aber nicht, weil ichs natürlich fertiggebracht hatte, das Kunststoffröhrchen so mitm Eindrehen des Pilzes zu verdrillen, dass ich (trotz eines weiteren Versuchen, der natürlich Kürzen der Leitung um das beschädigte Stück beinhaltete) die Leitung komplett wegschmeissen konnte.
Na gut, irgendwo liegt freilich noch irgendwas rum, und siehe da: ne Formula, die nen genau passenden Ringanschluss an der Leitung hatte.
Ausgebaut, an den Bremssattel gedübelt, äääh... Pech gehabt, die Leitung ist 3/10mm dicker, passt nicht durch meine mühsam aufgefeilten Titan-Leitungsführungen.
Das war dann Donnerstag und Freitag, heute hab ich dann im Laden nach ner neuen Avid-leitung gefahndet und hurra, da liegt tatsächlich für wenig Geld so n Schlauch für ne Schockrotz-Variosattelstütze rum.
Da tönense ja immer, dass die Leitung total unempfindlich sei und wer die nicht wolle, dürfe auch keine Scheibenbremse fahren, weil das sei genau die gleiche.
Hoffentlich.
Ich hab die nämlich jetzt in die Bremse eingebaut.
Das Ding kostet nämlich inklusive n paar Fittings für den Sitzpfosten nichtmal 12Öcken, die Leitung für die Bremse mit dem Ringanschluss (den ich von Formula übernommen hab...) schlappe 30.
Ja, und dann: kaum haste dreimal entlüftet, gehts.

Und damit zurück zur Gabel: das Erste, was mir mitm Marin auffiel, war, dass ich Angst hatte, hinten runterzufallen.
Geht mir jetzt mit der Fox-Forke im Kocmo genauso.
Grad mal die neulich erbeutete Reba SL von RS daneben gehalten: die ist schonmal bei gleichem Federweg 4cm niedriger.
Und wie wir im Erzgebirge gelernt haben, reichen gut 80mm Federweg.
Gehn also nochmal n paar Millimeter ab.
Ausserdem begeistert mich der Gedanke, dann auch wieder ein Vorderrad mit Nabendynamo einbauen zu können.
Bin gespannt, in welchem Jahr ich mit der Kiste jemals so lange gefahren sein werde, wie ich bisher dran geschraubt hab...
Fakt ist: dieses Jahr kann das schon rein rechnerisch nix mehr werden.


Jaaa, und dann: Awweit.
Diese Woche war irgendwie Arschlochwochen bei C&A. Un dzwar 6Tage lang.
An sich ätzend, aber ich hab dadurch eine Vorgehensweise entwickelt, Nervensägen, die eh nix kaufen und mir ne Stunde lang die Nachteile der Goodies, die ich ihnen verkaufen könnte, aufzählen, einfach abzustreifen.
Also, ich sags euch: wenn einer vor euch steht, ne motorradbremsartige Anlage in ner Fahrradfedergabel deutschen Ursprungs mit Lowrider hat, und ein Schutzblech für das Setup sucht: sucht auch.
Das Weite, und zwar, solange es noch geht.
Ich schätze mal, so n Kaliber gibts weltweit einmal.
Und der fängt dann an, sich zu beklagen, dass kein Schutzblechhersteller irgendwas passendes für seinen Schicehaufen in Serie baut.
Als nächstes, dass es keinen Universalhinterbauständer gibt, das die Federbewegung um sein Horst-Link mitmacht.
Schon komisch, nä?

Aber ok;- Schwamm drüber, es ist ausgestanden und die nächste Woche hat nur drei Arbeitstage.
VinceThePrince kocht mich mit seiner Semesterferientour jetzt ja ganz schön ab, aber es hilft nix, ich brauch Berge und wenn die nicht zum Ochsen kommen, muss der Ochs zum Berg. Mitm Bergrad.
Auch, wenn die Banane braunes Lenkerband bekommen hat und wieder die Michelin Dynamic Classic mit brauner Flanke und ich sie schon viel lieber anschau, denk ich, dasses schon ein gewisses Flair haben wird, n paar Höhenmeter zu sammeln und auf der Berghütte aufzuwachen.
Flusswandern iss dann halt ein andermal.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten