Zitat:
Zitat von coparni
Das Rad bietet an jeder Stelle Potential.
Wenn der Rahmen passt kann man außen rum tunen. Ansonsten wäre mal dein Budget interessant. Man muss sich nicht dumm und deppert zahlen um ein leichtes Rad zu haben.
Edit: mit den Laufrädern würde ich anfangen. Das merkt man und kann man hin und her tauschen.
|
Jaaa Budget, ich weiß ja selbst nicht - ich habe viel Erspartes, aber möchte halt möglichst wenig verpulvern. Interessant wäre zu wissen, was mit wie viel geht. Also zB mit 1000€.
Zitat:
Zitat von MattF
Du müsstest halt mal ein bisschen nachmessen.
Was wiegt dein Lenker, Sattel die Laufräder, Mäntel?
Das wäre für mich das erste und einfachste zu tauschen.
Du schaust dann z.b. einfach mal welchen leichten Sattel gibt es und was spart das.
Wenn du auf einen leichten Systemlaufradsatz (nicht unbedingt Aero) umstellst und vielleicht leichte Faltreifen kann man u.U. 500g finden.
Bei der Gruppe kommst du meines Wissens wenn du auf DuraAce gehst nicht mehr als 200g Ersparniss, bei irrem Preis, bringt also meiner Meinung nach nichts.
Evtl. fndet man aber ein leichteres Ritzepaket zu einem annehmbaren Preis.
Bei den Pedalen muss man Pedale und Platten zusammen wiegen bzw. beachten.
Und dann fängt das Kleinteiletuning an, das du ins Extreme treiben kannst. Du kannst jede Schraube in die Hand nehmen usw. usw.
Grundsätzlich kannst du aber sicher einen sehr leichten Rahmen fahren, weil du selber wenig Gewicht mitbringst. Dann käme aber ein neues Rad in Frage.
Wobei wenn du an Rennen teilnimmst musst du wohl das Mindestgewicht von 6.8 kg beachten und das sollten sehr viele Räder gerade in deiner Größe locker schaffen.
|
Bezüglich Rennen - naja, also mich reizen ja eher so nicht-UCI-Sachen wie Glocknerkönig, Quebranta, Ötzi, Endura Alpentraum... Und wenn ich mal etwas "Geregeltes" fahre, kann man ja immer noch zusätzliches Gewicht anbringen.
Bezüglich Sattel (Specialized Ruby Expert) - der ist leider kein Leichtgewicht (240g), aber blöderweise bin ich bzgl. Sättel
seeehr wählerisch...