Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Die USA sind nicht qualifiziert, logo. Uno ist albern bei so radikalen Typen. Wie wäre es mit einer schlagkräftigen Allianz seriöser muslimischer Länder, die dann zeigt wie man es richtig macht.
Die dann anschließend ein paar Jahre dort bleibt und ein sinnvolles System etabliert, dass dort für eine relative Ruhe sorgt, egal ob König, General, gewählter Präsident oder Geistlicher. Schlimmer kann man es dort ja nciht mehr machen.
|
Saudi-Arabien und Iran, als Grenznachbaren des Iraks, verfügen über die stärksten Militärmachte neben Ägypten und könnten als Einzige dem islam-faschistischen Spuk ein Ende setzen. Sie treten jedoch als Konkurrenten auf (u.a. in Syrien, wo der Iran das Assad-Regime unterstützt und Saudi Arabien die Aufständischen).
Im Inneren bekämpft Saudi-Arabien hingegen alle Terroristen scharf mit Waffengewalt.
Ich frage mich, wie die IS an die Einnahmen kommt, welche aus den besetzten Ölraffinerien stammen bzw. wie und wer dieses Öl aufkauft und verschifft?
Die Schiitenmilizen, welche das ZDF-Info eben zeigte, werden mit der Ausrüstung und Laien-Ausbildung ohne strategische Koordination Null Chancen haben, zu verhindern, dass die IS und ihre kriegserprobten Söldnertruppen die sunnistischen Viertel in Bagdad besetzen könnten. Möglicherweise bittet Maliki bei Angriffen auf Bagdad den Iran um Unterstützung? Was postwendend die Mobilisierung der irakischen Sunniten für die IS bedeuten dürfte.