Kleines Lebenszeichen. Sind ja nur noch 5 Wochen bis Zofingen ...
Radeln geht für meine Verhältnisse gut. Auf KA-Einheiten mußte ich verzichten, da das Knie eine Weile dicke Gänge verweigerte und jetzt ist es zu spät. Ich lass nur ab und zu mal den Gang stehen, wenns kleine Steigungen hochgeht.
Im Moment versuch ich viel WKT zu fahren, auf dem Crosser zwar, aber das Belastungsgefühl muss einfach stimmen.
RR ist nur am WE dran und wird demnächst durchs WK-Rad ersetzt.
Laufen ist eine einzige Katastrophe. Im Frühjahr warens die Pollen, die mich kaum Luft kriegen ließen, Dann kam das Knie nach dem Ausflug in die Kälte.
Einige Wochen lief es dann einigermassen, aber der Pollenkrieg nimmt dies Jahr kein Ende. Ich schmeisse weiterhin Cetrizin ein, um nicht im Hustenkrampf zu enden. Dann kam wieder das Knie nach dem Ausflug in die Pyrenäen, das zwischendurch immer wegsackte. Das machte das Bergablaufen unmöglich. Bei der schwülen Witterung hatte ich nach meinem Schulter/Nackenprogramm keine Lust so klebrig auf der Rolle rumzurollen. Kaum mach ich es wieder jeden Abend, sind die Schmerzen wie weggeblasen.
Nun zuckel ich ich mit niedrigem Puls und Schnappatmung durch die Gegend. Die heisse Schwüle versuche ich zu umgehen, in dem ich morgens laufe. Manchmal hab ich lichte Momente und kann auch mal den Puls hochknallen lassen und für meine jetzigen Verhältnisse fliegen. Das ist aber nicht planbar und auch nur bei Regen möglich, der uns nicht sehr oft beehrt in den letzten Wochen.
Da ich mich lange Zeit nicht in den Deister zum Laufen getraut hab (weil aufs Knie kein Verlass war), hab ich mir lustige Multikoppeltrainings ausgedacht. Mit Crosser von Hügel zu Hügel, dort rauf und runter rennen und falls es nicht mehr gehen sollte, steht der Crosser dort und ich kann meinen Weg mit dem Rad fortsetzen.
Das hat ganz gut geklappt.
So wenig wie ich in der Ebene vorwärtskomme, umso überraschter war ich neulich im Deister, als ich einen Teil meiner Referenzstrecke lief. Mit gedrosseltem Tempo, weils so schwül war und ich trotzdem schneller war als bei den Läufen in normaler Witterungslage.
Gestern im Deister war ich so matschig, dass der Puls nicht über 130 ging in den Anstiegen. Da hab ich mal spontan bergablaufen so schnell wie möglich versucht. Erst auf einem ca. 1 km langem asphaltiertem Stück, später dann in Pyramidenform den Bierweg runter, 5 min schnell runter, 5 min schnell rauf, 4 min schnell runter, etc. Nach einer halben Stunde war ich stehend KO. Insgesamt war die Einheit 2:30 Std lang plus der 25 km An- und Abfahrt auf dem Rad.
Sowas in der Art muss ich nächsten Sonntag nochmal machen, da komm ich mir wenigstens mal schnell vor
Heute bin ich bewegungsunfähig, hab Zahnschmerzen und mein ZA ist auf Urlaub. Und es schüttet
