gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektrolyte bei langen Trainingseinheiten in der Hitze sinnvoll?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2014, 22:51   #8
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Hi Anna,

an dem Beispiel der Tablette kommentiert: 0,5-1,2g pro Liter Kochsalz sind für Sportgetränke empfohlene Natriummengen. Das kommt mit der Tablette gut hin, weil pro g. Kochsalz ca. die 2,5 fache Menge Na enthalten ist.

Kalium ist überflüssig, weil man nur sehr wenig Kalium über den Schweiß verliert. da Kalium aber eine bedeutsame Rolle bei der Glykogenspeicherung spielt, setzt Du beim Glykogenabbau während der Belastung große Mengen Kaliumfrei, das den Verlust gut ausgleicht. Und dann vielleicht noch als Hausnummer: 60mg...hm...eine Banane hat so um die 500mg Kalium.

Das Calcium wird Dich während der Radtour nicht vor späterer Osteoporose schützen und das Magnesium braucht ebenfalls einige Tage, bis es im Muskel nutzbar zur Verfügung steht. Obendrein ist die Menge homöopathisch, vermutlich weil der Hersteller Angst hat, dass Durchfälle auftreten.

Also alles in allem eine ziemlich unsinnige Zusammenstellung, was nicht verwundert, weil es halt keine sinnhaftige wissenschaftliche Grundlage gibt. Insofern steckt man halt möglichst unterschiedliche Sachen rein und vom teuersten möglichst wenig und hofft auf das Marketing.

Und die Pakung Kochsalz bekommste schon für 19 cent....
Hm, kann da nicht wirklich dagegenhalten mangels Biochemie-Kenntnisse; aber bzgl. Kalium wird nach ein paar Stunden nicht mehr so viel vom ursprünglichen Muskelglykogen übrig sein; bzgl. Calcium wird das ja nicht nur in den Knochen gebraucht sondern an allen möglichen anderen Stellen zB bei der Muskelkontraktion; und wenn (/falls!) über den Schweiß was verloren geht, erscheint es mir halt nicht schlecht, es zu ersetzen.

Zitat:
Zitat von tomilla Beitrag anzeigen
Hallo Anna, warum eigentlich Malto und nicht Dextrose/Traubenzucker? Gruß Tom
Weil es nicht so süß schmeckt und langsamer aufgenommen wird. Wenn's mir daheim ausgeht nehme ich einfach Haushaltszucker (der löst sich aber weniger gut). Glucose nehme ich eher unmittelbar nach einer intensiven Belastung, eben wegen der schnellen Aufnahme.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten