gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Doping: Radpros vs. AK-Trias
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2008, 14:01   #82
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Dann lässt man sich sowas vom Arzt bestätigen und hat ein Attest... damit kann man sich dann bei WADA/NADA melden... wieso ist denn das so kompliziert?



Ich weiss zwar nicht wo du arbeitest, aber bei uns werden teilweise auch Leute heim geschickt wenn sie Krank auftauchen... erstens steckst du damit andere Leute an, die dann auch krank werden und zweitens ist die Arbeitsqualität dann so scheisse, dass du danach die doppelte Zeit brauchst um deine Fehler wieder auszubügeln. Als Software-Entwickler weiss ich bestens von was ich hier spreche... 2-3 Stunden am Abend zusätzlich reingeschoben ergeben meistens 4-6 Stunden Korrektur weil du einfach unkonzentrierter bei der Arbeit bist, wenn du schlapp und kaputt bist...

Hunki
gott sei dank is nich jeder software entwickler, und jemand der am Fließband schicht arbeitet und angst haben muss um seinen job der ohnehin viel zu schlecht bezahlt is wird sich für deine bedenken recht wenig interessiern.

was ateste und co angeht...da gibts gar keine probleme, aber man muss erstma dran denken, und das is für hobbyathleten die in der 3 landesliga bei zwei rennen am start sind nicht selbstverständlich...es soll leute geben, für die sport nicht der sinn des lebens ist und die sich um son "firlefanz" wie atteste einfach keinen kopp machen...soll sogar leute geben denen egal is wie viel PS ihr auto hat, oder wie aerodynamisch die laufräder sind...für nen autotuner is das eine, für den triathlon-szene-user halt das andere undenkbar
  Mit Zitat antworten