gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kennt sich jemand mit Datenbänken aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2014, 18:39   #23
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 5.913
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Deine Erwartungen sind sehr hoch. Besonders bei den Kategorien könnte sich ein Fachmann ausgiebigst Knoten in den Kopf denken :-), möchtest Du die Kategorienknoten in der Suchauswahl komfortabel angeboten / angezeigt haben.

Z.B. eine "Crema di pomodori de la Liguria" ist a) Vorspeise --> Suppe, b) italienisch -> ligurisch, c) Suppe --> Gemüse, e) 30min Arbeit für 4 Personen. Das wären Merkmale u. Subsub...merkmale von 4 Kategorien (Speisegang, Region, Art des Gerichtes, Zubereitungszeit) für die einfache, ligurische Suppe ;-) , die alle baumartig dargestellt sein wollen :-) .

Ich kann verstehen, weshalb Du in 50 Kochbüchern nichts mehr schnell findest, weil jedes wieder anders kategorisiert.

D.h. auch nach einem Schnellkoch-Kurs in Datenbanken stündest Du vor einer recht komplexen Aufgabe, wo weiterhin Zeit für die Widerständigkeiten der DB drauf ginge, und die DB bliebe fast leer, weil Du nicht mehr zum Kochen kommst. Möchtest Du das?

Um am einfachsten in den Büchern wieder etwas zu finden und am wenigsten Computer-Arbeit zu haben, lege im Ordner (Verzeichnis) Rezepte für jedes Buch einen einzelnen Unterordner an, evtl. auch Kapitel entsprechend der Buchstruktur und natürlich auch einen Ordner: "Meine Rezepte" Schreibe jedes Rezept, beliebige Kategorienmerkmale (Dessert, thailändisch, scharf) und die Erfahrungen in eine einzige Textdatei nach dem Kochen. Wähle als Dateiname den Gerichtsnamen und die Buchseite: "Crema di pomodori de la Liguria 82" und speichere das Rezept im Ordner für das Buch: "Italienische Vorspeisenküche", (bzw. im Unterordner: "Ligurien") .

So hast Du die Möglichkeit später nach Volltext in allen Dateien im Verzeichnis: "Rezepte" zu suchen, z.B. nach "Suppe", "Vorspeise", "Zuchiniblüte" und noch das Erstellungsdatum der Datei als Erinnerungshilfe.

Noch optional zu empfehlen: vorher alle Bücher durchzunumerieren und im Rezept-Dateinamen noch die Buchnummer zu verwenden, als Sicherheit dafür, sollte mal eine Datei im falschen Ordner landen oder Du nicht mehr nach Büchern ablegen möchtest, sondern nach Speisegängen etc.. Also dann z.B.: "Crema di pomodori de la Liguria 5-82"

Darf ich ein Rezept kosten :-) .

Ps. Bei Erfahrungen im automatischen Filtern (Verteilen) von Mails auf diverse Ordner im Mailprogramm wäre es auch möglich pro Rezept Dir selbst eine Mail zu senden und im Betreff Gerichtsname, Buchnummer (B10), Seite, Merkmale anzugeben. Die Mail würde automatisch im Ordner B10 landen. (Mailablagen sind auch eine Datenbank, wo man im Betreff oder im Text suchen kann).

Chefkoch.de ginge wegen Copy Right nur für eigene Rezepte, denke ich, nicht für diejenigen aus den Büchern.
Danke für die ausführliche Antwort, qbz! Gerne darfst du ein Rezept kosten. Aber ich kann es wohl kaum für dich kochen, wohnst du nicht auf irgendeiner Insel, auf der andere Leute Urlaub machen? Irgendwie sortiere ich dich nach Lanzarote oder so.

Viele Grüße
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten