Liebe Foristen,
mein neuester Schmäh im Schwimmtraining ist eine CSS-Einheit pro Woche, diese besteht meist aus Einschwimmen, dann z. B. 15 x 100 m @ CSS, dann Ausschwimmen. Den persönlichen Critical Swim Speed kann man leicht per Test ermitteln und bei Interesse die Theorie z. B.
bei SwimSmooth nachlesen. Der CSS ist schneller als die normale Trainingsgeschwindigkeit, aber noch nicht so schnell, dass man es nicht länger aushält und in der Theorie ziemlich genau an der persönlichen Laktatschwelle bzw. kurz darunter.
Bisher hatte ich mit div. Rechnern meinen GA1-, GA2- und Race Pace ermittelt und mich danach im Training gerichtet. Mit erstaunlichem Erfolg, letzte Saison bin ich in zwei von drei Wettkämpfen exakt den Race Pace geschwommen. Jetzt verspricht aber CSS
noch mehr Geschwindigkeitszuwachs in
noch kürzerer Zeit.
Meine Frage in die Runde: wer schwimmt ebenfalls nach solchen (oder ähnlichen) Konzepten? Und wer hat schon länger Erfahrung mit CSS? Und wie übersetzt sich CSS in Race Pace? Der Theorie nach ist das die Geschwindigkeit, die ich über längere Strecken halten könnte, aktuell kann ich mir aber nicht vorstellen, über 1900 m in meinem Fall die 1:44 zu halten und dann noch schnell zu radeln und zu laufen. Vielleicht quäle ich mich aber nur nicht genug
Bin gespannt auf eure Antworten und Kommentare
Maksi