gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nationalmannschaft: Philip Lahm tritt ab
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2014, 15:56   #32
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
Da muss ich widersprechen und ich war anfangs überhaupt kein Freund von Lahm im Mittelfeld. Aber ich habe mir die statistischen Werte der Spieler nach jedem WM-Spiel angeschaut und die Werte des Herrn Lahm waren einfach gigantisch. Ein Herr Schweinsteiger oder ein Herr Khedira hatten bis einschliesslich Frankreich-Spiel grausige Werte. Diese Werte haben sich übrigens mit meinem Empfinden, wie die beiden gespielt haben, gedeckt. Von daher war ein Lahm im Mittelfeld, bis die beiden anderen wieder in Form genug sind, eine Top-Aufstellung von Löw.

Ein Schweinsteiger ist in der Aussendarstellung leider überschätzt, d.h. jetzt nicht, dass er schlecht ist oder nur Durchschnitt, er ist IMHO halt nicht so überragend wie er gemacht wird. Das WM-Finale war eines der ganz ganz wenigen Spiele, in denen ich sage, hier hat er auf seiner Position seinen Job sehr überzeugend gemacht. Halb kaputt getreten, Krämpfe, Cut unterm Auge, Blut sind natürlich Super-Zutaten um Heldengeschichten draus zu machen.
Schweinsteiger wird vom FCB und seinen Fans geliebt, aber in der Vergangenheit war er nie der Schlüssel für die Erfolge. Er brauchte immer einen sehr starken Partner an seiner Seite, z.B. Van Bommel oder noch mehr ein Martinez, ohne den das Triple IMHO nicht möglich gewesen wäre. In der N11 war es Khedira.
Daher hatte ich zu Beginn des Finales richtig Bauchschmerzen, da Sami nicht auflaufen konnte, aber dann war es einfach grosses Kino, tolles Spiel von Herrn Schweinsteiger.
Hätte, hätte Fahrradkette, wären alle Spieler fit und unverletzt gewesen, wüsste ich nicht, ob er an einem Gündokan in der Aufstellung vorbeigekommen wäre.

Zur Kapitänsrolle verweise ich einfach nur auf die Minuten nach der Pokalübergabe. Schweini hat das Ding fast gar nicht mehr hergegeben. Beim Lothar hät's einen auf die Zwölf gegeben.
Die Themen Spielanteil/Funktion/Präzision/Übersicht/Zweikampfstärke/uvm. kann ja im Fußballfred diskutiert werden und du magst mit der Beurteilung über die reine Spielweise von Schweinsteiger recht haben (kann ich ehe nicht beurteilen) aber das ist nicht was zählt wenn er der Antreiber ist und die anderen sich davon auch antreiben lassen. Es ist das Ackern, das es die andern mitreißt, so wie Thomas Müller, der im Frankreichspiel noch mal richtig aufgedreht hat. Lahm hat in meiner Sicht auch geackert, keine Frage aber auf der Verteigerposition hat man ihm das mehr angesehen und es war mitreißender als in der Mittelpos.

Allerdings...hier habe ich eigentlich nur eine einfache Theorie aufgestellt, wie es gewesen sein könnte und ich denke wir sollten bei dem Thema bleiben
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten