Zitat:
Zitat von finisher05
Ich bin selber in Frankfurt vor zwei Wochen aktiv gewesen und habe nun in meinen regenerativen Nachwettkampfwochen natürlich sehr viel Zeit mit Lesen verbracht, unter anderem auch viele Berichte von Finishern in Roth.
Ich habe dich jetzt an dieser Stelle willkürlich zitiert, es hat nichts mit deiner Performance oder dem Inhalt des Beitrags zu tun. Es ist halt einzig passend, das auch du in einem Nebensatz die "extremen Wetterbedingungen" erwähnst, waren die wirklich so krass?
|
Ich war 2013 in Roth auch dabei und da wars auch schon um die 30 Grad, sogar den ganzen Tag über mit Sonnenschein (weshalb ich auch einen gigantischen Sonnenbrand bekam), aber irgendwie wars an diesem Sonntag "anders", auch wenn es nur 2 Grad mehr hatte. Die Hitze wirkte deutlich drückender, oder wars die Luftfeuchte oder Sonneneinstrahlung, ich hab keine Ahnung. Mein Radtacho schwankte zwischenzeitlich von 38 bis 40 Grad hin und her (natürlich bei Sonne). Es muss ja einen Grund dafür geben, dass es dieses Jahr rund doppelt so viele DNFs gab wie sonst. Einen Wettkampfvergleich zu Frankfurt hab ich nicht, nur eben zum letzten Jahr, an den reinen Lufttemperaturen wirst du es nicht festmachen können. Vielleicht hilft dir der youtube link bisschen weiter (nur mit der DNF Quote vertut er sich ein bisschen):
klick mich
Dazu schafften es nur rund die Hälfte der Finisher unter sub 10 und sub 11 im Vergleich zu 2013. Die äußeren Bedingungen (auch wenn ich die vergleichsweise gut wegstecken kann) waren so hart wie ich sie noch nie bei einem Triathlon erlebt hatte (war aber auch noch nicht auf Hawaii

).
Im vergangenen Jahr wäre ich mit meiner Zeit nicht auf Platz 850 gelandet, sondern eher Richtung 1300. Ich denke auch nicht, dass das Teilnehmerfeld in diesem Ausmaß so bedeutend schlechter gewesen sein soll.
An den Verpflegungsstellen lags meiner Ansicht nach nicht. Ich bekam auf dem Rad sowie beim Laufen immer gekühltes Wasser in den Flaschen und Schwämmen.
Roth ist zwar nen Stückchen kürzer auf dem Rad als Frankfurt, hat aber bedeutend mehr Höhenmeter. Evtl. ist da auch die Belastung höher und die Hitze schlägt mehr durch. Auch da ich soviel von der Windschattenfahrerei in Frankfurt gelesen hatte, und hier laut Forum und aus eigenen Beobachtungen so gut wie niemand in Roth unfair fahren gesehen hab (da das Feld einfach über mehrere Stunden hinweg auseinander gezogen wird), ist der Radteil bei hohen Temperaturen vielleicht in Frankfurt einfach "leichter", da man sich halt irgendwo hinten ranhängen kann. Muss ja nichtmal absichtlich passieren, sondern einfach weil die Strecke randvoll ist.