gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Problem mit RCX5 - Hilfe bei Fehleranalyse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2014, 10:09   #4
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Könnte evtl. sein, dass der CS600 da ein wenig empfindlicher ist und deshalb noch nicht so schnell reagiert (es reicht ihm ein schwächeres Funksignal). Allerdings ist es bei mir meist so, dass der nicht mehr ausreichend sendende Sender mit 0 registriert wird und nicht mit einem konstanten Wert. Habe das aber schon öfter gehabt, dass der eine Empfänger dann noch normal aufzeichnete, während der andere schon ichts mehr empfing.
Wegen Laufzeit ggf. bei Polar nachfragen wegen Ersatz. Batterien kann man da ja leider nicht mehr tauschen und wie lange die Dinger schon beim Händler rumliegen und evtl. entladen, weiß man ja beim Kauf nicht. Dadurch dass man die einzelnen Räder identifizieren kann im Programm, kann man ja ziemlich leicht die Laufleistung nachvollziehen. Ich trag mir den Sender-Tausch immer ein.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten