gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unwissenheit schützt nicht vor Strafe BTV Sperre wg Teilnahme bei Volkstriathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2014, 11:37   #60
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Hallo Hafu,

wieso Nonsens? Ich habe folgendes Szenario am Telefon geschildert: einige Spieler unseres Fußballvereins, bei dem ich übrigens seit 8 Jahren Jugendleiter bin, möchten bei einem von einer Wasserwacht veranstalteten Triathlon mitmachen. Frage: ist das versicherungstechnisch abgedeckt?

Dies wurde unter einer der Telefonnummern: Tel: (089) 15702-221 / -222 / -224 / -387 bejaht.

Vielleicht sollte der Vertreter der DTU mal bei der ARAG vorbeischauen, sitzt im selben Haus, und den Versicherungsleuten untersagen, solchen Nonsens zu verbreiten. Wenn es denn Nonsens ist.

Wenn telefonische Anfragen beim zuständigen Versicherungsvertreter noch nicht einmal bindend sind, was denn dann?
Wenn die Wasserwacht ihren Triathlon beim zuständigen Triathlon-Bezirksverband genehmigen lässt, ist das auch kein Problem. Solche regulären Wasserwacht-Veranstaltungen gibt es mehrere in Bayern.

Wenn die betreffende Veranstaltung aber keine Genehmigungsnummer hat, dann liegt ein Satzungsverstoß vor und in diesem Fall entfällt der Versicherungsschutz für Teilnehmer und Betreuer.

Du hast hier im Forum nicht geschrieben, ob es sich bei besagter Veranstaltung um eine sportrechtlich genehmigte Veranstaltung des BTV handelt. Vin daher würde ich vermuten, dass du das dem ARAG-Vertreter (mit dem ich überigens mehrfach vor einigen Monaten telefoniert habe) auch nicht mitgeteilt hast.

Gesetzt den Fall es ist eine ungenehmigte Veranstaltung, einem eurer Spieler passiert etwas bei dem Wettkampf, könntet ihr natürlich in den Unfallbericht schreiben, dass es beim gemeinsamen Trainingsbetrieb passiert ist (eine vom Verein angesetzte Radtour oder ein Waldlauf sind nämlich (genauso wie jede Einheit auf dem Fußballplatz) versichert. Allerdings wäre das eben auch nicht korrekt, denn die Teilnahme an einem satzungswidrigen Wettkampf ist eben kein Trainingsbetrieb.

Die ARAG sitzt übrigens im Haus des Sportes in München, wo auch die BTV-Geschäftsstelle ihren Sitz hat. Die Geschäftsstelle der DTU ist in Frankfurt.

Geändert von Hafu (22.07.2014 um 11:48 Uhr).
  Mit Zitat antworten