|
Vom Kuschelsport
Am Wochenende waren wir in Offenburg. Dort arbeitet mein Mann unter der Woche und für den Samstag war ein Firmenevent angesagt: Barfußweg wandern. Ich bin also ca. eine Stunde gesenkten Hauptes und angespanntesten Geistes marschiert und habe es geschafft, mir die Bänder mal nicht zu dehnen. Dafür hatte ich die folgende Stunde einen Schädel, konnte aber nach dem zweiten Espresso wieder voll in das gesellschaftliche Ereignis "Grillabend" einsteigen.
Gestern haben wir dann den Tag im "Europapark" in Rust verbracht. Für einen von uns ist das ja sowas wie der siebte Himmel. Heute stelle ich dann fest, dass es Neuigkeiten aus dem Fußballverein des Blonden gibt:
Sein Jahrgang stellt insgesamt drei Mannschaften und es soll (immer dieselben) Kinder der ersten Mannschaft geben, die die Spieler der zweiten und dritten Mannschaft hänseln. Als pädagogische Maßnahme wurde geplant, die Mannschaften folglich nicht mehr erste, zweite oder dritte zu nennen, sondern "Namen" zu vergeben.
Leider bin ich erst seit Kurzem Koordinationstrainerin, denn mein Ansatz wäre ein anderer. Ich würde hingehen, würde gelbe Karten verteilen und notorische Großmäuler mal eine Zeitlang in der zweiten oder dritten Mannschaft spielen lassen. Da könnte heulen wer will, und intervenierende Eltern würde ich freundlich, aber bestimmt abprallen lassen. Welch großartige Konsequenz von Erwachsenen, sich um das indiskutable Verhalten von Kindern herumzuorganisieren.
Schön auch beim Elternnachmittag der Vorschlag einer Mutter, die Mannschaften stärker zu mischen, damit alle mal gewinnen. Da haben die Schwachen was von, ja, und was ist mit den anderen?
Neulich hat eine Mutter ihrem Sohn gesagt, seine Mannschaft sei im Turnier nicht Letzter, sonder Fünfter geworden. Tatsächlich war der Fünfte der Letzte. Ich muss dann immer an den Dude denken, der mal irgendwo geschrieben hat, dass es ja keine Verlierer mehr gäbe. Recht hat er. Alle sind toll. Leistung spielt keine Rolle. Geht ja an den Schulen auch so: Gefördert werden die Schwachen, die Starken sollen man allein klarkommen. Mathe-IQ von 145 und eine 4 geschrieben? Pech gehabt. Da gibt´s keine Extras. Hier lernen alle dasselbe im Tempo der Langsamsten. Wiederholungen bis zum Abwinken. Meine Freundin hofft jetzt für ihren Sohn, dass es auf der weiterführenden Schule interessanter für´s Kind wird.
Zurück zum Spocht: Die Mannschaften sollen jetzt die Tiger, die Panther und die Bomber (erste Mannschaft!) heißen. Ich bin mir sicher, dass man auch aus diesen Namen genügend Kapital schlagen kann, wenn man die anderen ärgern will.
Das Kind ist übrigens neulich morgens aufgewacht und hat gemeint, dass es jetzt wohl doch mit Leichtathletik anfangen wolle. Auf meine Frage, warum, hat er gemeint: "Weil ich schneller werden will, Mama." Ich vermute, dass die aus seiner Sicht schlecht gelaufenen Bundesjugendspiele gewesen sind, die zu dieser Idee geführt haben. Mit hängenden Schultern kam er nach Hause und hatte gemeint: "Ich hatte heute keinen guten Tag, Mama." "Ach," hatte ich beschwichtigt, "das macht doch nichts, das ist gar nicht wichtig. Und außerdem ist das nun mal so, dass man mal einen guten und mal einen schlechten Tag erwischt."
Und dann hat der Junior eine Ehrenurkunde bekommen und immerhin einer hat sich gefreut - ICH. Dabei sei er aber "nur" 2,75 Meter gesprungen, wie er meinte. Ich fand das gut und habe ihn tüchtig gelobt, aber er hat leicht angesäuert darauf hingewiesen, dass er sei schon mal 3,30 Meter gesprungen sei. Und geworfen habe er 25 Meter und der Anti habe 27 Meter geworfen. Ein bisschen beruhigt hatte ihn, dass Anti ja ein Jahr älter ist. Wie das mit dem Sprint war, habe ich nicht rausbekommen. Er hat mir einfach nicht geantwortet. So bockig war er. Zahlen hat er auch keine genannt. Ich vermute aber, dass Adi dieses Mal schneller war.
Eigentlich bin ich ganz froh, dass ich so einen kleinen Realisten zu Hause habe, der sich die Steine selbst aus dem Weg räumen möchte. Und mal wird er gewinnen, mal wird er verlieren. Dann werden wir uns freuen oder wir werden trösten. Das ist Sport.
Geändert von Pantone (21.07.2014 um 14:08 Uhr).
|