Zitat:
Zitat von popolski
Die Schweizer Sportordnung entspricht viel mehr der ITU als die der DTU. Demnach haben sie auch die gleichen strengen Draftingregeln wie die ITU. Bei diesem Rennen muss es sich demnach um eines handeln was nicht verbandskonform ist, das gibt es in der Schweiz öfter als bei uns. Vielleicht drohen den Teilnehmern nicht wie in Deutschland gleich Sperren..
|
Die beste Sportordnung hilft nicht viel, wenn die Wettkämpfe in der Alttagspraxis nicht nach den darin aufgeführten Regeln stattfinden. Ist in meinen Augen ein klares Plus für Deutschland wo ungenehmigte Wettkämpfe die große Ausnahme darstellen.
.
Zitat:
Zitat von popolski
Unfälle haben sie deswegen jedenfalls nicht mehr, obwohl in der Regel die Radstrecken auch nicht gesperrt sind!!
|
Woher weißt du das? Mir ist keine Unfallstatistik aus Deutschland bekannt, die dei Häufigkeit von Radunfälle in Triathlonwettkämpfen behandelt.
Von daher gibt es wohl auch kein belastbares Zahlenmaterial um Deutschland und Schwei hier zu vergleichen.