Zitat:
Zitat von photonenfänger
Das einzige, was mich an dieser sinnfreien Diskussion wundert, ist, das HaFu sie angestoßen hat.
...
|
Um Himelswillen: ich habe die Diskussion nicht angestoßen, sondern sie nur hier ins Froum getragen, nachdem das halbe Internet deswegen bebt. Ein paar meiner FB-Bekannten haben das Gaucho-Dance-Video begeistert gepostet und ich dachte mir persönlich... naja Fußballerhumor auf Kosten des ohnehin gedemütigten Gegners...geschrieben oder kommentiert habe ich am Dienstag mittag erstmal nichts.
Im Web (FB/ Leserforen/ Twitter entwickelte sich dann vorgestern und gestern im Laufe des Tages eine sehr hitzige Diskussion, die natürlich auch auf das Ausland überschnappte, so dass ich mir (weil ich Dienstag abend Bereitschaftsdienst und Zeit hatte, das Relive der Feier im TV anschaute, weil ich mir ein eigenes Bild machen wollte.
Die Mehrheits-Meinung auf FB und in den üblichen deutschen Leser-Foren der Zeit, des Spiegels usw. ist ziemlich eindeutig. Jeder der die Aktionen der Deutschen nicht witzig findet ist eine Spaßbremse, hat einen Stock verschluckt, keinen Sinn für Humor, versteht nichts vom Fußball und sollte sich mal locker machen...
Bin froh dass das hier im Forum etwas differenzierter gesehen wird. Ich liebe Fußball als Sport, ohne mich als Fan zu definieren, aber kann mit vielen "Ritualen" rund um den Fußball (z.B. sog Schähgesängen) und auch dem derzeit überbordenden Chauvinismus wenig anfangen.
Ich bin nicht Weltmeister, sondern die Deutsche Nationalmannschaft ist es geworden und für diese sportliche Leistung gebührt ihr mein voller Respekt. Deswegen muss ich aber auch nicht alles gut finden, was die frischgebackenen Weltmeister und ihre Verbandsspitze jetzt im Nachgang fabrizieren.
Schon die martialischen schwarzen (?) Weltmeister-T-Shirts fand ich designtechnisch daneben gegriffen. ich dachte immer die Brandingfarbe der Nationalmannschaft sei Weiß?
Was hier noch keiner aufgegriffen hat: war es O.K. den Einlauf der deklassierten Brasilianer zu parodieren (mit der rechten Hand an der Schulter des Mitspielers?
Zitat:
Zitat von Hafu
Im Internet tobt ja seit gestern ein Shitstorm über den diskussionswürdigen Auftritt von Wiese, Klose, Götze und Co, in dem sie sich über das Gangbild der unterlegenen Argentinier lustig machen.
Die überregionale Presse ist sich in zahlreichen Kommentaren einig, dass es nach außen keinen guten Eindruck macht, wenn man sich auf der eigenen Siegesfeier über unterlegene Gegner lustig macht.
(Auch die im Halbfinale deklassierten Brasilianer wurden ja bei einem weiteren Auftritt der nächsten sechs Nationalspieler lächerlich gemacht indem man deren "rechte-Hand-auf Schulter-des Mitspielers"-Geste beim Einlauf "parodierte").
Die Mehrheit der Kommentarschreiber auf FB sowie in den Leserforen der Nachrichten-Websites fand den Tanz allerdings witzig und hält Kritiker der Aktion für verkrampfte Spaßbremsen.
Ich selbst bin ja unverdächtig, ein Fußballhasser zu sein und will die Aktion der mutmaßlich noch Rest-alkoholisierten Spieler auch nicht überbewerten, aber mich wundert doch, mit welcher Vehemenz die Mehrzahl der "Fans" die "Gaucho-Dance" -Aktion und die damit verbundene Veräppelung des Gegners verteidigen (z.b. hier).
Wie ist die Stimmung hier?
|