gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tour de France 2014
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2014, 15:02   #65
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, eine seltsame Einstellung. Gehören Unfälle in der Formel 1 auch zum Rennsport dazu, solange nichts passiert? Klar kann es passieren, dass einer stürzt. Nur, jeder Sturz birgt das relativ unkontrollierte Risiko, das was passiert und sollte deshalb eben nicht zum Sport dazu gehören.

Matthias
Zitat:
Zitat von benyryder Beitrag anzeigen
Und von der Organisation auch nicht so erzwungen werden, die Etappe gestern war bei dem Wetter schon sehr grenzwertig.
Seh ich nicht so. Die Strecken sind ersteinmal ungefährlich. Ein Sturz wird also von niemandem billigend in kauf genommen. Nur wird so neben der reinen Tretleistung das fahrerische Können zu einem Selektionskriterium. Und nicht umsonst sieht man bei den Frühjahrsklassikern nur selten Fahrer fuers GC einer großen Rundfahrt. Die sind halt auf andere Dinge spezialisiert. Da in meinen Augen ein TdF Sieger ruhig auch mal ein kompletter Fahrer werden kann und kein fragiles Klappergestell wie zb die Schlecks, ist es in meinen Augen nur mehr als fair auch diese Fähigkeiten mal abzufragen. Gefährlich ist es nur, wenn Leute ueber ihren fahrerischen Verhältnissen fahren. Aber es wuerde ja auch niemand fordern, dass man bergab nicht attackieren darf, weil jemand der es nicht so gut kann bei so einer Fahrweise in den Abgrund stürzen kann. Derjenige muss dann langsam machen und verliert zeit. So wie ein Roubaix Spezi sie dann halt am Berg verliert.
  Mit Zitat antworten