|
Ich persönlich würde praktisch auf jeder Strecke meine Zeitfahrmaschine nehmen. Außer vielleicht bei sowas wie Alpe D'Huez, wo es wesentlich mehr bergauf als bergab geht.
Macht allerdings nur Sinn, wenn man auch tatsächlich zum großen Teil die Zeitfahrposition nutzt. Das musst Du selbst wissen, ob Du das kannst/willst. Viele gehen schon bei leichten Steigungen und Kurven aus der Position raus und/oder trauen sich bergab nicht, wo es am meisten brächte.
Was ist an dem Ding eigentlich 2 kg schwerer? Vielleicht kannst Du ja auch noch das eine oder andere leichte Teil an's TT bauen. Aber Gewicht macht wirklich viel weniger aus als die meisten denken.
Noch ein Aber:
Der Lenker an Deinem TT sieht ziemlich hoch aus. Ich hab's auf den 1. Blick fast für ein MTB gehalten! Ist Deine Position darauf überhaupt deutlich aerodynamischer als auf dem Rennrad?
|