gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schon wieder einen platten Reifen...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2014, 16:28   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.621
Zitat:
Zitat von argon68 Beitrag anzeigen
Wenn das so weitergeht, bestelle ich mir eine 50er-Schachtel OEM Conti-Schläuche...
Flatrate buchen!


SCNR!
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Also z.b. der Schlauch leicht eingeklemmt wird, was für Schlecher spricht.
Genau dies widerspricht sich.
Wenn der Schlauch gezwickt ist, bleibt er es entweder und nix passiert oder er platzt.



Ich finds generell wichtig, die Ursache eines Platten zu ermitteln und auch einen Zusammenhang herstellen zu können.
Wenn der Schlauch zur Felge hin beschädigt ist, man aber eine Scherbe in der Lauffläche stecken hat, kanns eben dennoch sein, dass das Felgenband beschädigt ist und einen neuen Schlauch bald wieder ruinieren wird, Scherbe hin, Scherbe her.
Daher montiere ich die Beschriftung des Reifens immer aufs Ventil, um sehen zu können, wie der Schlauch im Reifen lag und eine Beschädigung zuordnen zu können, um den Mantel genau untersuchen zu können, wenn zunächst nix sichtbar ist.
Ausserdem merkt man, wenn der Reifen (wegen zu wenig Luftdruck) auf der Felge gewandert ist (unds Ventil dabei ab- oder zumindest ein bisschen ausreissen kann).
Gerade bei Schleichern nie vergessen: Ventileinsatz prüfen.
Bei den Lezynepumpen maulen ja einige, wenns das Ding mit rausdreht, aber mir ist das beim Aufpumpen lieber als unterwegs, zeigts doch an, dass das Ventil nicht fest war.

Und dann gibts natürlich auch hausgemachte Defekte: bei Schwalbe scheint grad wieder so ne Serie in Umlauf zu sein, wo kurz nach der Montage die Stelle, wo das Ventil einvulkanisiert ist, aufreisst und ein Loch kriegt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten