gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tegernsee-Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2014, 13:41   #69
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wie viele nicht genehmigte Wettkämpfe kennst Du denn?
Mir scheint, dass das die absolute Ausnahme ist.
Ich kenne eher kleinere Wettkämpfe, z.B. in einem Kurort an der Ostsee, der für die dortigen Kurgäste organisiert wird. Da verirren sich aber auch mal ein paar "richtige" Triathleten hin. Für einige Vereine aus Gegend ist das aber auch ein fester Termin im Jahreskalender. Total familiär organisiert, jeder weiß aber, dass nicht alles perfekt ist. Dafür sind die Startgebühren im einstelligen Bereich.

Mir geht es eher darum, dass die Auseinandersetzungen der Verbände und Veranstalter auf dem Rücken der Sportler ausgetragen werden und mir das Verbot andere Wettkämpfe zu besuchen einfach zu weit geht. Es sind doch alles mündige Athleten. Wenn die entscheiden, bei einem nicht genehmigten Wettkampf zu starten, müssen sie halt auch die Risiken tragen. Dafür müssen aber die Unterschiede deutlicher herausgestellt werden. Der Verband muss doch vor dem Wettkampf die Strecke abnehmen, Kampfrichter stellen etc.. Das kann man doch durchaus als Qualitätskriterium herausstellen. Ich würde eben die genehmigten Wettkämpfe deutlicher "kennzeichnen" und es dem Athleten selbst überlassen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten