Hi Arne,
vielen Dank für Dein Feedback!
Ich hatte zwei Tage nach dem Wettkampf erst mal tierischen Muskelkater. Am Tag 1 nach dem WK habe ich die Beine hochgelegt und mich an den Leckerein erfreut, auf die ich in der Wettkampfvorbereitung verzichtet hatte.
Bei der Trainingsgestaltung nach dem Wettkampf habe ich mich dann an Peter Greif orientiert, der am zweiten Tag nach dem Wettkampf, in Abhängigkeit vom wöchentlichen Trainingsumfang, einen regenerativen Lauf empfiehlt. Bei einem lockeren 10 km-Lauf sollten die Stoffwechselendprodukte schneller aus der Beinmuskulatur abtransportiert werden.
Am dritten Tag war ich den Muskelkater dann schon fast wieder los und bin bei herrlichstem Wetter 2 Std. mit dem Bike durchs Frankenländle gerollt.
Am Tag 4 nach der MD war ich 3 km schwimmen und fühlte mich schon wieder recht gut erholt.
Am Samstag bin ich dann mit einer 2-stündigen Intervalleinheit auf dem Rad wieder in den Trainingsplan eingestiegen.
Ob das Verhältnis von Regeneration von der MD und Tapering für den nächsten Wettkampf (OD) innerhalb der zwei Wochen effektiv war, wird sich am Sonntag beim Rothsee-Triathlon zeigen.
Viele Grüße,
Martin
|