gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Heidelbergman 2014
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2014, 22:34   #6
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.631
Zitat:
Zitat von asphaltrunner Beitrag anzeigen
Die frage ist ob ein langes Koppeltraining nicht zielführender wäre?
Das ist doch auch nur ein langes Koppeltraining, oder?

Im Ernst: Schwimmen ist recht angenehm, wenn auch mit mäßig Strömung und in etwas trüber Brühe.
Die Radstrecke ist anspruchsvoll, aber ich finde, weniger wegen der Aufstiege (knackig, aber mit hohem Spaßfaktor für Bergflöhe wie mich), sondern wegen der Abfahrten; die sind stellenweise schon nicht ungefährlich, besonders für Übermotivierte. Fast jedes Jahr gibt es ein-zwei krankenhausreife Unfälle, und mehrere kleinere Stürze.
Und was das Laufen angeht: man muß halt die ersten 5 km Berglauf mögen; die Spalier stehenden Zuschauer peitschen Dich die Steigung schon hoch - dann kann man die letzten 5 km richtig bergab rollen lassen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten