Ich finde das Bild jetzt wenig aussagekräftig für dein Vorhaben.
Wenn ich richtig verstehe, was du willst, würde ich dir empfehlen, weiter die Variante mit zwei Bohrungen und ohne seitliche Laschen zu verwenden. Schlicht, weils einfacher zu bauen ist.
Der Bohrer steckt eh in der Maschine und man muss das filigrane Ding nicht in ne Abkantbank einfädeln, um so ein schmales 'U' zu biegen, das eigentlich gar nix bringt.
Dem Querknick (also der, der dafür sorgt, dass das Ende hinten nach oben steht) würde allerdings ne Sicke zur Verstärkung gut stehn.
Das kannste natürlich mit Materialstärke (aka Gewicht) auffangen, aber das Ergebnis davon wird in jedem Fall so aussehn, wie das, was du hier fabriziert hast (andernfalls wirds auch kompliziert und teuer, wennsts nicht in 'Feierabendarbeit' selbst frickeln kannst), egal ob das ein Profi hinbiegt oder du.
Daher: bleib beim DIY.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Geändert von sybenwurz (29.06.2014 um 21:04 Uhr).
|