gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welcher Laufradsatz ist für Ironman Frankfurt zu empfehlen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2014, 14:00   #10
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Wo die meisten sagen (auch ich), dass Scheibe immer geht, aber vorne kritisch sein könnte.
In FFM bei halbwegs normalen Bedingungen Aero was geht.

2010 in Kärnten hab ich vor mir gesehen wie das ist, wenn plötzlich ein Sturm auftaucht, an einem an sich wunderschönen Tag und der Athlet vor mir mit Scheiberl plötzlich 3m neben der Straße im Feld liegt. Hätt ichs nicht gesehen, würd ichs nicht glauben.

Aus meiner eigenen Erfahrung mit Scheibe sinds halt besonders die Abfahrten, denn bei 80kmh macht mir auch eine kleine Böe ordentlich Angst und ich bin mit 86kg eher nit so schnell zu verblasen. Kann mir also schon vorstellen, dass an einem böigen Tag ein leichter Athlet auch in FFM mit wenig Profil glücklicher ist.

Wobei ich ja auch finde, dass die Aerorahmen mit den breiten Profilen auch nochmal ordentlich Fläche draufschlagen.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten