Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Was man nicht vergessen darf:
- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist. Er ist dem kalten Wasser außerdem über kürzere Zeit ausgesetzt.
- Triathlonprofis starten normalerweise nicht gleichzeitig mit 3000 anderen Startern und könne sich daher schneller frei schwimmen, wenn sie möchten. AK-Sportler empfinden in der Waschmaschine, in der sie schwimmen, den Neo als Sicherheits-Plus.

|
Sehe ich beides auch so. An einem heißen Tag wie in Klagenfurt damals gibt es, wenn das Wasser auch warm ist, keine Alternative zum Verbot. Wenn das Wasser aber knapp unter oder über 24 Grad liegt, der Wettkampftag selbst aber eher kalt sein wird, dann kann ein Neoverbot einigen das Rennen kosten. Man kühlt dann im Wasser nämlich schon recht schnell aus. Von daher sehe ich kein Problem darin, bis diesen Bedingungen dort zu messen, wo das Wasser 23.9 Grad "kalt" ist...