gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerohelme: 25-40 Watt Ersparnis?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2014, 10:48   #13
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Natürlich hat das ganze keinen Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit. Mir ist in meinen Aufzeichnungen eben nur eine Abweichung aufgefallen, die gerade unter besonderen Umständen (Aero-Material) aufgetreten ist.

Mit Strava liegst du richtig, man gibt seine Daten (Gewicht, Größe, usw.) an und die Software errechnet über das jeweilige Streckenprofil, die momentan gefahrene Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsänderungen, Steigungen etc. eine theoretisch gefahrene Leistung. Somit lassen sich verschiedene Streckenprofile recht gut miteinander vergleichen, exakt wird mans nie hinkriegen.

Die Auffälligkeit hab ich eben hier gefunden: Ich fahr den ganzen Juni über verschiedene Strecken in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Intensitäten und interessanterweise kommt eine recht gute Linearität zwischen der berechneten Leistung und dem Puls-Wert raus (immer gleiches Rad/Helm). So auch mit dem ersten Aero-Test, der untere blaue Punkt. Bei der Fahrt mit dem anderen Material lande ich plötzlich völlig aus der Linie und viel weiter oben (= schneller).

Natürlich kein Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit, ich bin aber bisher im Laufe des Trainingsjahres noch nie so derartig weit mit dem Watt-Wert von meinem Leistungsvermögen (über Puls) der letzten Zeit weg gewesen. Für mich heisst das nur: An dem Helm und der Scheibe ist schon was dran und zwar wirklich messbar.

cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten