|
Ohne mich jetzt in die Strava-Thematik vertiefen zu wollen: Du gibst dem Ding an, dass du so groß, so schwer, "so etwa mittel-aerodynamisch sitzend" bist und dann sagt es dir anhand der GPS-Aufzeichnung, dass es soundsoviel Watt gewesen sein müssten? Und dass du bei beiden Fahrten tatsächlich die exakt gleiche Leistung gefahren bist, machst du am identischen Gefühl und Durchschnittspuls fest? Damit hättest du bei identischer Leistung 1,6 km/h gewonnen, die dir von Strava als 26 W mehr geleistet errechnet werden, wenn man für die Software das "so etwa mittel-aerodynamisch sitzend" unverändert lässt?
Generell möglich, aber die Sache mit dem identischen Gefühl und Durchschnittspuls lässt mich an der Genauigkeit sehr zweifeln.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|