gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quarterman Bruchköbel 22.06. - Teamteilnehmer gesucht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2008, 16:20   #124
Onnomax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Onnomax
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.157
Zitat:
Zitat von faulenzer Beitrag anzeigen
Nach dem dies mein erster richtiger Triathlon war,
habe ich mir mal die Sportordnung durchgelesen.

Kann mir mal jemand, insbesonder wenn ich mir die
Zieleinlaufbilder anschaue, den Sinn von Regel
G.1 e und H.2 b erklären.

Desweiteren wie ist D.1 h zu verstehen.
Heißt das man durfte von den Kindern, die bei der Lauftrecke
bei Kilometer 1,5 gegen Ende Wasser und Schwämme angeboten
haben nichts nehmen.

Dann steht was von anreichen, d.h. wenn ich die Strecke kenne
kann ich mir vorher alle 500 m eine Wasserflasche hinstellen.
Aber ein Kumpel darf diese Flasche nicht festhalten?
... bestimmt versteh ich dich falsch - du willst nicht ernsthaft die Disqualifizierung von Menschen einfordern, die bei 32 Grad die Oberbekleidung mehr als 15 CM offen haben???
Oder wie ist dein Hinweis auf die Regeln G1e und H2b zu verstehen?

Die Kinder mit Schwämmen gehörten zum offiziellen Verpflegungsprogramm.

Ich versteh trotzdem noch nicht, worauf du hinauswillst... wars Dir zu "anarchisch" dort, weil Menschen Reissverschlüsse an Oberteilen offen hatten oder willst Du den Sinn solcher Regeln bei Hitzerennen anzweifeln?

Marc
Onnomax ist offline   Mit Zitat antworten