Nach dem dies mein erster richtiger Triathlon war,
habe ich mir mal die Sportordnung durchgelesen.
Kann mir mal jemand, insbesonder wenn ich mir die
Zieleinlaufbilder anschaue, den Sinn von Regel
G.1 e und H.2 b erklären.
Desweiteren wie ist D.1 h zu verstehen.
Heißt das man durfte von den Kindern, die bei der Lauftrecke
bei Kilometer 1,5 gegen Ende Wasser und Schwämme angeboten
haben nichts nehmen.
Dann steht was von anreichen, d.h. wenn ich die Strecke kenne
kann ich mir vorher alle 500 m eine Wasserflasche hinstellen.
Aber ein Kumpel darf diese Flasche nicht festhalten?
|