gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Weitere Fragen zu wattgesteuertem Training (GA-Tempo, "intervals to exhaustion")
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2014, 15:50   #6
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das Problem ist - soweit ich das überschauen kann - beispielsweise bei so einem Aufbau:

Tag1: GA
Tag2: kurze IVs
Tag3: GA
Tag4: lange IVs
Tag4: GA
Tag5: Schwelle
Tag6: GA
Tag7: GA lang

Dass die GA Sachen - wenn man sie bei 75% macht - sehr fordernd sind. Man wird also immer müder. Ggf macht es Sinn, dass Du hier variierst. Also z.B. die GA Sachen zwischen den harten Einheiten eher bei 70% zu fahren (und ggf etwas zu kürzen) und dafür die lange GA Einheit dann explizit bei 75% zu fahren.

Das Anheben der GA Geschwindigkeit wird ja auch im Laufen oft diskutiert (und kann tolle Ergebnisse bringen) aber eher bei Leuten empfohlen, die schon viele Lebenskilometer intus haben.

Ich persönliche lasse in solchen Phasen die kurzen IVs einfach aus. Das lässt mir mehr Luft im spezifischen Bereich und diese Symthome, wie sie bei extrem harten Überlastgeschichten auftreten bleiben aus. Grade so ganz kurze Sachen bis zur Ausbelastung wirken bei mir extrem nach...
  Mit Zitat antworten