Zitat:
Zitat von Hafu
Die Meinung mit den den nicht eingeklickten Schuhen hast du exclusiv.
Natürlich kann man auch mit eingeklickten Schuhen seinen Wechsel versauen, aber wer im Stehen seine Radschuhe anzieht, hat von vornherein mindestens 10s (eher 15s) gegenüber einem flüssigen Standardwechsel verloren.
Wer bei 5km/h rollend seine Schuhe anzieht, hat eben das Prinzip des Wechselns nicht verstanden: Man springt aufs Rad, beschleunigt barfuß auf den Schuhen stehend und bevor nicht mindestens 40 km/h auf dem Tacho steht braucht man nicht mal daran denken, in die Schuhe zu schlüpfen.
|
Kommt IMHO auch auf die Schuhe an. Hatte früher, weil ich mir als Student keine speziellen Triaradschuhe leisten wollte/konnte, die Sidi Genius mit einer Ratsche, auch weil die einen deutlich besseren Halt hatten. Normal mit etwas Übung kein Problem, die Ratschen auch während der Fahrt einzufädeln. Kann mich aber an einen Wettkampf erinnern, bei dem's am Anfang komplett über Kopfsteinpflaster ging. Ich hab' nach 3km entnervt angehalten, um die blöden Schuhe endlich zu schließen. Alternativ gab/gibt es in BaWü Wettkämpfe, da geht's nach 200-300m erstmal den Berg hoch. Wenn du bis dahin nicht in den Schuhen bist, kommst du die nächsten 3-4km nicht mehr dazu. Hab' bei diversen Ligawettkämpfen dann festgestellt, dass es - für mich - nicht wesentlich langsamer war, die Schuhe vorher anzuziehen. War z.B. trotzdem bei Teamwettkämpfen immer einer der ersten auf dem Rad.
Matthias