gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kein Mitverschulden wegen Nichttragens eines Fahrradhelms
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2014, 13:20   #47
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.441
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Das Gericht hatte einen Sachverhalt zu beurteilen und eben nicht über die Frage der Helmpflicht zu entscheiden. Das wäre Sache des Gesetz- bzw. Verordnungsgebers. Ohne Mithaftung bestand keine Notwendigkeit für Gutachten. Offen lässt das Gericht ja gerade den "sportlichen" Fall, in dem eine Mithaftung evtl. möglich wäre und da muss man ggfls. auch nicht auf Gutachter sondern auf die SportO abstellen.
Mit der SportO hat es zu tun, wenn es um einen WK geht.

Im sportlichen Training hat es mit der SportO nichts zu tun.

Der Fall sportliches Fahren steht in der Bewertung durch das Gericht aus, auch wenn einige hier als Orakel vorangehen und glauben es könnte dann nur ein Urteil geben.

Zitat:

Gegen jedes Gutachten gibt's 'n Gegengutachten.

Hast du ein Handy, hast du ein Auto, hast du ein Carbonrad?
Nach welchen Gesichtspunkten willst du die entwickeln, wenn nicht nach wissenschaftlichen?

Beim der Beuurteilung von Fahrradhelmen lassen wir es dann aber beim gesunden Menschenverstand?

Sorry da komm ich nicht mit, da fehlt mir wohl das Esoterik Gen.

Es geht auch nicht um Gutachten im Sinne. dass jemand meint wie es wohl wäre, es geht um harte Daten.

Ein Beispiel: Vor 30 Jahren gab es selbst bei Kinder so gut wie keines was einen Helm hatte. Heute tragen Kinder praktisch flächendeckend Helm. Sagen wir mal 70%. Wenn ich dann keine signifikante Änderung der Unfallfolgen nachweisen kann, bei so einer großen Durchdringung einer Sicherheitseinrichtung, dann muss man sich doch fragen: Was bringts?

Also zumindes die Frage muss doch einem rational denken Menschen erlaubt sein, ohne dass man gleich als Helmgegnerspinner bezeichnet wird, Und dann hätte ich auf die Frage gerne eine annähernd nachvollziehbare Antwort und nicht nur die ewig gleich Leier, vom Unfall bei dem mal ein Helm gebrochen ist.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten