gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Appetite For Destruction
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2014, 10:57   #1128
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich sach mal: Nö.

Die Aerodiskussion ist die Aerodiskussion und alle anderen Faktoren haben ihre eigenen Eigenheiten, die es zu berücksichtigen gilt.

Aber beim Zeitfahren entfällt halt auf den Luftwiderstand der größte Anteil, solange man nicht gerade bergauf fährt.

Radpanther weist ja dankenswerter Weise die Einzelwiderstände getrennt aus.

Der Asphalt auf Autorennstrecken ist übrigens üblicherweise nicht besonders ideal für gute Rollwiderstände, weil er sehr offenporig ist, damit das Wasser nicht sofort stehenbleibt und sich Pfützen bilden wenn es regnet. Gut ist er in der Hinsicht, dass es natürlich keine Schlaglöcher oder Wurzelaufwürfe gibt.

Du musst nicht soweit fahren Nik... Absolute Traumwerte werden Jahr für Jahr bei der MastersWM in St. Johann gefahren. Ggf ist es für Dich wesentlich einfacher dort mal einen kleinen Streckentest zu absolvieren.
Jegliche Aerodiskussion ist für mich auf Grund dieser Messergebnisse weitgehend sinnfrei, solange man den Rollreibungswiderstand nicht rausrechnet. Und das hat meines Wissens noch keiner hier getan. Fast 15% Unterschied zwischen 2 Asphalttypen kann ma nicht mit einer Handbewegung wegwischen. Die Ergebnisse des "Wieviel Watt bei 40kmh" Threads und der meisten anderen hier geposteten Tests, inkl meinen, verlieren damit bewiesenermaßen die Aussagekraft, solange nicht der Asphaltzustand nach allgemein gültigen Richtlinien mit eingerechnet wird.

Die Bestimmung deines cW-Wertes zB: für die Tonne.

Ich weiß, das ist hart, aber alles andere ist Schönrechnen.

Wie auch immer es gelingen kann, den Rollreibungswiderstand rauszurechnen: dafür bräuchte es erstmal vernünftige Werte zu den unterschiedlichen Reifen, in Abhängigkeit von Gewicht und Strassenzustand (wenn ich mit 93kg Gesamtgewicht den schnellsten Reifen der Welt (der mit 50kg getestet wurde) mit 11bar aufblase, und damit über einen schlechten Strassenbelag hopple, wie sieht denn dann der RW gegenüber meinem 7,5bar 25er Tufo aus? - abgesehen von der Pannensicherheit?). Und dann bräuchte man noch eine standardisierte Klassifizierung des Asphalts und sorry, aber da reicht kein: "rollt gut." Weil die individuelle Wahrnehmung nunmal stark variiert. Dazu noch die Asphalttemperatur und schlussendlich alle wichtigen Parameter zur Ermittlung der Luftdichte (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit). Dann macht für mich die Diskussion über Aerodynamik am Rad schön langsam Sinn.

Alles andere ist Sandkastenspielen. Sicherlich lustig, aber Haus lässt sich damit keines bauen.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten