Zitat:
Zitat von Hafu
Am Namen des Gegners kann man ermessen, wie lange das her ist. Keine Regel ohne Ausnahme.
Ist natürlich Ansichtssache. Aber ich fand das Ausscheiden Deutschlands 2006 mit modernem, attraktivem Offensivfußball unterm Strich wesentlich beeindruckender und befriedigender als der auf nüchternem, konditionsorientirtem Ergebnisfußball beruhende Vizeweltmeistertitel vier Jahre zuvor (wobei damals mit einem im Endspiel besser aufgelegtem Kahn und nicht gesperrtem Ballack vermutlich sogar der Titel rausgesprungen wäre).
Ein ausgesprochener Jogi-Fan bin ich aber auch nicht und weiß auch nicht, inwiefern die positive Entwicklung, die die Spielanlage der Nationalmannschaft in den letzten 8 Jahren durchlaufen hat auch sein Verdienst ist oder nicht vielmehr auf der erfolgreichen Nachwuchsarbeit des DFB und der Vereine beruht, die einfach in den letzten Jahren technisch wesentlich bessere und ballsichere Spieler hervorbringt, so dass auf die früheren Abräumer vom Stile Förster, Briegel, Kohler etc. gut verzichtet werden kann.
|
Die letzten beiden Beiträge von Hafu sehe ich genau so - zu 100 %.
Ich denke auch, dass die Jugendarbeit das Thema Nummer 1 für den attraktiveren Fußball ist.
(Wir sollten Jogis Aufstellungsproblem bezüglich des Italienspiels während der letzten WM auch ein wenig im Hinterkopf behalten...
)