Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich halte das mehr oder weniger für Kratzen an der x. Dezimale.
Im Labor unter idealisierten Bedingungen kannst du vieles messen (sollte sagen: viele Einzelfaktoren), die in der Realität und gemeinsam ein ganz anderes Ergebnis bringen (können).
Von dem ich dann noch bezweifle, dass zwei Reifen unterschiedlicher Chargen (oder meinetwegen auch aus der selben) das gleiche Gesamtergebnis bringen.
Alleine, was da handgemacht als Testprototyp im Labor auf der Trommel landet und dann aus der Serienproduktion kommt, dürfte ein himmelweiter Unterschied sein (nicht nur zwischen den unterschiedlichen und anerkannten Qualitätsklassen wie OEM und AfterSales oder bei Schwalbe Performance-Evo-Active-Line...), dazu nochmal die Qualitätsschwankungen in der Produktion.
Wenn ich schau, was ich schon an neuen Reifen direkt wieder in die Tonne haue (wegen Unrundheit oder Beulen, Schlauchreifen von Conti kleb ich gar nimmer, das kann kein Mensch bezahlen) und wieviel ich g e r a d e so noch toleriere, glaub ich echt nicht, dass man irgendwie ein allgemeingültiges Ergebnis zu produzieren in der Lage ist.
Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber ich bin sicher, auf der Strasse wird jedes Ergebnis von Toleranzen überlagert.
(Und von der Frage: "Was bringts wirklich und im Einzelfall?" Vielleicht wärst du mit nem breiten Reifen und weniger Druck insgesamt schneller, obwohl Fahrwiderstände höher sein können, deine Muskulatur aber aufgrund besserer Dämpfungscharakteristik des Reifens und damit weniger Vibrationen (länger) leistungsfähiger bleibt...
Ois nedd so einfach...)
|
Herzlichen Dank für deine Einschätzung
Um ganz ehrlich zu sein - vielleicht habens die einen oder anderen schon durchschaut - ich mach diese Testerei jetzt nicht primär um dann sagen zu können: "Hört zu, ich weiß wie es geht", sondern vielmehr um Evidenzen zu sammeln, für wie blödsinnig ich Dinge wie 40kmh Wattvergleiche halte. Mit irgendwas muss man ja argumentieren.
Und ich hab mich diebisch gefreut, als ich gesehen hab, dass ich mit dem Tufo genauso viel Watt brauche wie mit den supernen Contis. Da aber der Wind gestern anders war als vorgestern, kann man meiner Meinung nach diese beiden Tests gar nicht vergleichen. Dass die Zahlen ähnlich sind ist klar, aber der Wind hat für mich jegliche Aussagekraft verblasen. Aber: pssst.
Und dann gibts da noch ganz viel andere Argumente, warum solche Tests nichts aussagen, wir können gerne eine Liste machen und sammeln: Und dann müsste man das alles noch auf Wechselwirkungen untersuchen, wie du schriebst: Vibrationen ermüden zB die Muskulatur mehr, was im Sprint wahrscheinlich egal, auf der Langen aber mit jedem Kilometer mehr ins Gewicht fällt.
Natürlich gibts aber auch Erfahrungen von Athleten, wobei Leute mit richtig Trainingsjahren und Jahresumfängen da schon Interessantes zu erzählen haben. Oder eben so Leute wie du, die mit nem Rad zur Welt kamen.
Das geht mir halt in all dem Messwahn etwas unter. Jedenfalls freuts mich jetzt einen Reifen gefunden zu haben, der von mehreren hier positiv bewertet wurde. Da hab ich ein erheblich besseres Gefühl als bei irgendwelchen Tests in der Bunten, äh Tour.
Nik