gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Maxdorfer Triathlon 2014
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2014, 18:56   #110
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von benyryder Beitrag anzeigen
Der Göhner wirkte beim laufen nicht mehr wirklich frisch, sah verdammt angeschossen aus , bis auf ein Paar Ausnahmen sahen aber alle ziemlich fertig aus. Nur eine Handvoll Athleten sind einigermaßen gut damit zurecht gekommen.

Hatte bis jetzt 2 Mitteldistanz Starts und jedesmal waren es 35 Grad oder mehr und immer bin ich beim laufen eingegangen. Hoffe doch ich hab mal Glück bei 25 Grad über die MD zustarten.
Ich glaube die Laufstrecke ist bei Hitze einfach zu krass. Ich bin da nur ganz wenige Mal gelaufen. Es ist zu weit und zu umständlich für mich da hinzukommen. Einmal waren wir mal im Hochsommer abends dort spazieren. Da hatte ich das Gefühl unter den Bäumen sammelt sich sehr feuchte Luft. Schatten ist da gegen Mittag selbst im Wald glaube ich auch kaum. 35 ° C und Laufen und auch noch hohe relative Luftfeuchte das ist eine ganz schlimme Kombination. Ich glaube damals in Koblenz war es zwar auch so um die 30 ° C, aber da war wohl auf der Laufstrecke viel mehr Schatten und es hat auch ein ganz angenehmes Lüftchen geweht. Auch das dürfte in Maxdorf beim Laufen oft gefehlt haben. Es ist ja dort im Wald ziemlich windgeschützt. Die TSG Maxdorf ist schon ein toller Verein. Die machen sehr vieles für die Leute auch im sozialen Bereich. Früher hatten viele Triathlons einen ganz ähnlichen Charakter. Das waren Leute, die von der Volkslaufszene gekommen sind oder damit aufgewachsen sind oder auch Erfahrungen hatten mit Ratourenfahren (früher Radtouristik) u.ä.. Solche Leute bemühen sich sogar das Startgeld so niedrig wie möglich zu halten und die Verpflegung danach ebenfalls. Da wird noch Kuchen gebacken u.ä. und zwar von Privatleuten und die wollen dafür oft nichts oder höchstens den Kostenaufwand. Ich finde es sehr Schade, dass die ganzen Events wie die Pilze aus dem Erdboden gekommen sind in den letzten 20 oder 25 Jahren etwa. Ich verstehe die Leute nicht so wirklich, dass sie eine dermaßen hohe Bereitschafte haben einen Haufen Geld für solche Events hinzublättern. Damit wird richtig gut Geld verdient! Wenisgstens bin ich davon überzeugt. Auch die Sache mit dem ganzen Material ist völlig ausgeufert. Früher konnte ich mich mit einem Rennrad für 800 DM oder so noch bei einem Triathlon blicken lassen und da gab es noch mehr von meiner Sorte. Heute dagegen ... naja.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten