Wenn das Trainingsrad ein Rennrad ist, ist das für die Gewöhnung an die Triathlon-Position nicht so optimal. Da sollte man lieber das Triathlonrad fahren. Sonst passiert's genauso wie Lidl schreibt. 90 km und Rücken-/Nacken-Aua, gelobt sei der bequeme Oberlenker für die anderen 90 km.
Bei "richtig" guten Wettkampflaufrädern würde ich mir auch noch einen guten/einfachen/robusten Laufradsatz holen. Der Verschleiß ist ja nicht höher, sondern verteilt sich auf mehrere Teile. Wie beim Auto mit Winter- und Sommerrädern, die dann jeweils dopelt so lange halten. die 200 - 300 € für sowas wie Fulcrum Racing 5 mit Bereifung und Kassette fallen halt einmalig an. Kann ja auch gebraucht sein. Bei den Wettkampflaufrädern wird es halt auch mal richtig teuer, wenn man sich die blöderweise schrottet und nicht nur eine Speiche auswechseln muss.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|