Zitat:
Zitat von FinP
Wenn es so einfach wäre. Du änderst eben nicht nur den Bremsweg (und damit die Beschleunigung) sondern auch die Masse des beschleunigten Körpers.
|
Stimmt, um weniger als 0,5 % des Systemgewichts Mensch + Helm, was sicher nicht für relevante Änderung der Flugbahn ausreicht. Ein Miniwerkzeug in der Trikottasche sehe ich da als gefährlicher an (obwohl leichter) - ich weiß von einem Fall von Querschnittslähmung deswegen.
Zitat:
Zitat von FinP
...es darf bezweifelt werden, ob
- der Helm nur Vorteile bietet (siehe oben)
- und ob das Einsatzfenster des Helmes relevant genug ist für eine allgemeine Pflicht. Fällt man in ein weiches Bett, dann braucht es keinen Helm - wird man vom fahrenden LKW erwischt, dann hilft der Helm auch nicht.
Irgendwo zwischen diesen Polen hat der Helm einen Effekt, erstmal unabhängig von der tatsächlichen Größe und Richtung.
Das Stichwort neben Wirksamkeit ist also einfach auch "Relevanz".
|
Da stimme ich voll zu, das sind meine Punkte 1 und 2. Das Problem ist ja, daß niemand quantifizieren kann, bei welchem Anteil aller Unfälle ein Helm von Vorteil ist, oder wie oft ein Helm einen Nachteil hat, womit die Relevanz zur gefühlten Größe wird, individuell verschieden, und vor allem verschieden gewichtet. Das gönne ich auch jedem.
Aber ich bleibe dabei, es gibt einen Anzahl Unfälle X, bei denen ohne Helm der Schaden so groß wäre, daß es sich (für mich) lohnt, den Helm immer anzuhaben. Ob das eine Helmpflicht rechtfertigt ist natürlich genauso diskutabel, wie Impfempfehlungen oder die zwingende Aufschrift auf dem Laborofen "Achtung heiß" (wir haben hier gerade Audit).