gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alu Bremsflanke für die Berge notwendig?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2014, 09:45   #11
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Die Gefahr der Überbremsung hängt sowohl vom Gewicht des Fahrers, von der Fahrweise als auch der Art der Pässe ab.

Stehe ich permanent auf der Bremse oder nutze die Geraden zum Abkühlen lassen ?
Habe ich eine steile kurvige Abfahrt mit schlechtem Belag oder kann ich "laufen lassen" ?

Dazu die Bremsbeläge. Ich denke, gelbe Swissstop sind da zum Beispiel weniger aggressiv als irgendwelche Korkbacken.

Dazu die äußeren Bedingungen - brütend heiß oder kühl, trocken oder naß, viel Dreck auf der Strasse oder durch die nasse Straße aufgewirbelt ...

Und die Art der Bremse - V-Brake / konventionell oder sogar hydraulisch ?

Auch eine durchgebremste Aluflanke kann Dir um die Ohren fliegen.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.

Geändert von the grip (05.06.2014 um 10:47 Uhr).
the grip ist offline   Mit Zitat antworten