gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alu Bremsflanke für die Berge notwendig?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2014, 08:42   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich finde so Pauschalaussagen schwierig. Es gibt auch genug Beispiele wo es dauerhaft gut und zuverlässig funktioniert.
Es gibt Überlebende, die von keinen Problemen berichten, aber es gibt auch Leute, bei denen sich auf der Abfahrt das ein oder andere Problem oder Desaster ergab.
Sowohl bei Alu als auch Carbon.
Nehmen wir beispielsweise mal Alfalfa, die fährt ihre Xentis-Clincher begeistert auch in den Alpen, dann gabs als Gegenbeispiel ~Anna~s Schlauchplatzer letztes Wochende, wo nicht ganz sicher ist, ob nicht Alu 'mit ohne Felgenband' ne Rolle gespielt haben könnte.

Ich halte am Berg generell Alu für etwas unproblematischer (Felgenwand nicht verschlissen, richtige Beläge, Schlauch ordentlich montiert und dickes, Wärmeisolierendes Felgenband drin) als Carbon, Ausnahmen bestätigen allerdings beiderseits die Regel, nur eines ist definitiv sicher: die im Gebirge auftretenden Belastungen sind in der Lage, Problemchen, die im Flachland gar keine sind, zu Katastrophen zu expandieren.
Material das dort zum Einsatz kommt, sollte zu 100% top in Schuss sein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten