Zitat:
Zitat von flachy
Aloha TREKMAN,
bleib locker, [...]
|
Ich bin locker.
Zitat:
Was mich wundert ist, dass Du Dich für ein "L" hast breitschlagen lassen obwohl Du an der "Quelle" sitzt?
Die Alubikes hatten alle sowieso ein saukurzes Oberrohr (wegen dem steilen Sitzwinkel) - sieht man bei Dir ja an der überdimensionierten Vorbaulänge sehr gut, Du hast eventuell zu viel Last auf dem VR, ergo höheren Rollwiderstand usw.
Dazu ist der Rahmen in der Tat zu klein für Dich, auch wenn Dein Bikefitter es Dir "passend" gerechnet haben mag, er hat Dich verarscht, der Spacerturm ist nicht zeitgemäß und optisch ein Killer.
Der Aufbau in der Tat suboptimal und das danach gezeigte Trek mit identischen Rahmen ist in der Tat stimmiger aufgebaut.
Aber nochmal: Der Reiter entscheidet, nicht das Ross und wenn Du damit wie Bombe fährst, kannste Dir auch noch eine Bob der Baumeister Fahne an's Hinterrad flanschen und vorne eine Lillyfeetröte anlöten - Sieger haben immer Recht.
|
Es gab zu dem Zeitpunkt keine Rahmen mehr in XL. An den Bock in L bin ich schon nur noch gekommen, weil irgendwer wen kennt, der wen kennt und so weiter. Und als klar war, dass es 2014 keine Alu-Reihe mehr geben wird, habe ich da noch zugeschlagen. Also alles auf meinem Mist gewachsen, da musste mich keiner zu überreden. So wie es jetzt eingestellt ist, kommt es prima hin.
Die Vorlage empfinde ich übrigens als einen Vorteil. Vorhin mal wieder gemerkt, wie gut ich das Rad in der Hand habe, als im Gegenverkehr auf offener Strecke ein Linienbus durchfuhr und die typische Böe danach mal ins Rad geklatscht ist. Das war bei meinen vorigen Rädern komplett anders.
Ich hoffe einfach mal, dass ein vermeindlich höherer Rollwiderstand marginal ausfällt. Wird scho passe.

´
Zitat:
Und die beiden gezeigten Trek-Alubikes müßten meines bescheidenen Wissens nach bereits aus der Trekschmiede von 2012 sein.
|
Das ist richtig. Zum Modell 2013 hat sich aber nichts verändert bis auf die Lackierung.