Zitat:
|
Es gibt aber keinen Wirksamkeitsnachweis für Fahrradhelme.
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Nein?
|
Wenn du einen hast immer her damit.
Dass Helme zerbrechen leigt im übrigen bei Styropor auf der Hand. Dass sie deswegen gewirkt haben sollen, ist schon eine leicht merkwürdige Sicht der Dinge.
Man kann sich z.b. mal die DIN EN 960 anschauen. Helme dürfen im Test 250g durchlassen. Nach der üblichen Beurteilung der Ärzte ist man aber schon bei ca. 150 g so gut wie tot.
Im übrigen gitb es für Gurte eine Wirksamkeitsnachweis, der über de Risikokompensation liegt. Von daher ist das kein Gegenbeispiel. Ich würde nie ohne Gurt Auto fahren weil ich weiß, dass dieser sinnvoll ist.
Im übrigen könnte man auch problemlos mit Fahrradhelm Auto fahren. Macht auch keiner, weil es einfach lächerlich ist. Man könnte damit sogar bei weitem mehr Kopfverletzungen vermeiden, wenn man eine Fahrradhelmpflicht im Auto erließe und die Helmfirmen würden sogar noch viel mehr Geld machen.
