Zitat:
Zitat von ~anna~
Die Frage ist jetzt, ob ich versuche, mich umzugewöhnen auf niedrige Frequenzen oder die Übersetzung anpasse. Vermutlich ist ein Kompromiss das Beste. Die Übersetzung kann man ja auch nur in gewissen Grenzen verändern, wenn man auch im Flachen (zB in der Gruppe) schnell fahren können will und keine großen Nachteile bzgl. Abstufung in Kauf nehmen will...
|
Reicht dir die 12–30 Kassette in den kleineren spanischen Bergen wirklich nicht? Sonst musst du halt auf 11-fach mit 11–32 umrüsten

(am besten Ultegra Di2, dann sparst du dir das Einstellen auch

)
Oder 3-fach Kurbel, so dumm es auch aussieht. Du hast ja eh nichts gegen breite Kurbeln.
Zitat:
|
Die Leichtschläuche braucht mMn kein Mensch, die paar Gramm merkt man nicht wirklich und bergauf ist es egal, da bremst was anderes.
|
Naja, 40g Ersparnis pro Schlauch um 1€ Aufpreis ist jetzt nicht sooo wenig und Anna hat auch sehr wenig Reifenpannen, also kann man die kaum mehr als Verschleißteil (wo ich sonst eher ungern Geld investiere) betrachten. Wo bringt denn Gewichtsoptimierung etwas, wenn nicht bergauf?
Zitat:
|
Hm, ich weiß jetzt nicht so recht, was ich machen soll; hinten hab ich ja noch immer so nen Schwalbe Extralight Schlauch drin; ich würd den mal gegen einen normalen tauschen... Kann es sein, dass man die Extralight Schläuche leichter versehentlich einzwickt?
|
Das mit den paar Gramm von Sybenwurz war glaub ich auf Carbonfelgen bei Abfahrten bezogen. Die ultraleichten Schläuche sollten eigentlich keine Nachteile haben. Bei mir funktioneren sie seit eh und je klaglos, verlieren auch nicht schneller Luft oder so.
Ich hab dir beim Montieren leider überhaupt nicht zugesehen. Hast du die Schläuche vorm Montieren mal kurz aufgepumpt? Sonst zwickt man die wirklich recht leicht ein.