gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Glocknerkönig 1.6.2014
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2014, 10:29   #90
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Gratuliere Anna! Tolles Ergebnis!

Das mit der TF musst du einfach bewusst trainieren, dann bekommst du das auch hin. Bei mir wars dieses WE umgekehrt: ich hab in letzter Zeit wenig bis gar kein K3 trainiert, was mir im Bewerb total abging bergauf - ich spar damit nämlich Herzfrequenz und kann die muskuläre Ermüdung deutlich rauszögern...

Hat alles sein für und wieder...

Nik
Danke Nik! Hm ja ist ne interessante Geschichte; ich dachte ja bisher eigentlich, dass ich (trotz meiner nicht so kräftigen Statur) eher ein "Drückertyp" bin - einfach so im Vergleich mit anderen, bei Gruppenausfahrten, in Rennen... (Weyer, Transvorarlberg,...) Bin ja bisher auch für Berg (und Frau ) eher eine dicke Übersetzung (36-25) gefahren. Seit ich den Wattmesser habe, denke ich was anderes. Da sind die optimalen Bedingungen für hohe Watt für mich eher bei einer leichten Steigung und ca. 85rpm.

Ehrlich gesagt habe ich K3-Training in der Vorbereitung komplett vermieden. Ich hab bei den Intervallen immer soweit runtergeschalten, dass die Watt bestmöglich waren. Ein Grund ist, dass ich ein paar "Wehwehchen" zu Beginn des vermehrten Radtrainings hatte - nacheinander Knie, Achillessehne, leichte Zerrung im Quadrizeps... (Ja, ich muss halt immer das Limit austesten... ). So habe ich dann angefangen, generell mit höheren Frequenzen zu fahren. Mein Wohlfühlbereich ist jetzt an die 100rpm im Flachen für moderates Grundlagentempo und ~85rpm bergauf...

Die Frage ist jetzt, ob ich versuche, mich umzugewöhnen auf niedrige Frequenzen oder die Übersetzung anpasse. Vermutlich ist ein Kompromiss das Beste. Die Übersetzung kann man ja auch nur in gewissen Grenzen verändern, wenn man auch im Flachen (zB in der Gruppe) schnell fahren können will und keine großen Nachteile bzgl. Abstufung in Kauf nehmen will...


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja, problemlos.

....

Diesen Todesmut würde ich für die paar Gramm echt nicht aufbringen.
Hm, ich weiß jetzt nicht so recht, was ich machen soll; hinten hab ich ja noch immer so nen Schwalbe Extralight Schlauch drin; ich würd den mal gegen einen normalen tauschen... Kann es sein, dass man die Extralight Schläuche leichter versehentlich einzwickt? Mir ist das nämlich sonst noch nie passiert, und wie mein Bruder schon schilderte hatten wir schon beim Aufpumpen einen Knaller im Keller (das war lustig; so laut, dass ich dachte, mein Trommelfell platzt und danach war noch ein paar Minuten lang so ein Surren in den Ohren...). Beim 2. Versuch habe ich die Reifen aber eigentlich sehr gründlich angeschaut, um sicher zu gehen, dass nichts eingezwickt ist... Aber da bei der Talentverteilung die Hände ungerecht verteilt wurden und ich zwei linke erwischte (und mein Bruder zwei rechte), kann ich für nichts garantieren...

Geändert von ~anna~ (02.06.2014 um 10:43 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten