gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Helmpflicht für Kinder unter 16 Jahre....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2014, 23:24   #42
sunny
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.05.2013
Beiträge: 21
Ich schwanke etwas in meiner Meinung, stehe der Helmpflicht aber tendentiell positiv gegenüber.

Kinder habe ich noch keine, trage aber selbst immer einen Helm beim Radeln und fühle mich ohne auch irgendwie unsicher.

Ein klarer Vorteil einer Helmpflicht wäre sicher, dass helmtragende Kinder sich nicht für ihre "Uncoolness" vor anderen Kindern rechtfertigen müssen. Ich selbst (mittlerweile knapp 30 Jahre alt) hatte solche Situationen mit anderen Kindern zwar nie, aber denkbar ist das ja.

Ich war seinerzeit das erste Kind in der Nachbarschaft, das einen Helm getragaen hat. Ich stand dem auch damals schon selbst positiv gegenüber, Überzeugungsarbeit irgendwelcher Art ist meinen Eltern da also erspart geblieben. Zum Glück wäre das heute wohl fast undenkbar, aber damals haben einige andere Eltern aus der Nachbarschaft sich wohl kritisch über mein Helmtragen geäußert. Inwiefern genau, weiß ich nicht mehr, ich weiß nur, dass meine Eltern sich da heute noch drüber ärgern. Dieses Thema hat sich seinerzeit dann allerdings auch relativ schnell erledigt, als sich das Helmtragen soweit durchgesetzt hatte, dass auch die Kinder der ursprünglich kritischen Eltern eine solche Kopfbedeckung bekamen.

Noch viel krasser als die komischen Kommentare erwachsener Nachbarn finde ich aber bis heute etwas anderes: In der 7. Klasse haben wir mal mit der Schulklasse des Gymnasiums eine Radtour gemacht. Mit von der Partie waren die Klassenlehrerin und unser Sportlehrer. Diese Lehrer waren sehr ernährungsbewusst und legten großen Wert auf die gesunde Verpflegung auf diesem Ausflug und auch bei anderen Gelegenheiten. Helmtragen hingegen fanden sie offensichtlich unwichtig. Einen vorherigen Hinweis, man möge bitte einen Helm tragen, gab es selbstverständlich nicht, was ja schon schlimm genug ist. Aber es kam noch "besser": Ich war die Einzige, die mit Helm am Treffpunkt erschienen ist. Kein einziger Mitschüler hatte einen Helm auf und die Lehrer schon gleich gar nicht. Es war auch relativ warm an dem Tag, aber ich sage immer, wenn es zu warm zum Helmtragen ist, ist es auch zu warm, um zu radeln. Und wie ihr seht, bin ich damals nicht an einem Hitzschlag gestorben.

Jedenfalls kam der Sportlehrer irgendwann auf mich zu, haute auf menien Helm und fragte, ob das nicht zu warm sei.

Das ist auch so eine Story, die hier bis heute manchmal Thema ist. Ich finde das auch bis heute unmöglich und empfinde es als ein Wunder, dass ich heute freiwillig und soooooo gerne Sport mache. Zu Schulzeiten war das undenkbar, und daran hatten die vielen fachlich wie menschlich katastrophalen Sportlehrer, die ich im Laufe der Jahre "genossen" habe, sicher so ihren Anteil.

Liebe Grüße,
sunny, die findet, dass ein Helm auch optisch zum Radoutfit dazu gehört - gibt doch sooo schicke Exemplare
sunny ist offline   Mit Zitat antworten