gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainieren nach Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2014, 13:11   #13
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von Tabaluga Beitrag anzeigen
@deirflu: danke! Dachte es gäbe vielleicht noch etwas was ich bisher nicht kannte oder nicht versucht hatte. Bei mir war es chronisches Pfeiffersches Drüsenfieber und trotz allerhand Ideen (Vitamine, wenig Stress, frische Luft usw.) hat sich halt monatelang nix getan.
Und entsprechend wackelig ist auch das Gleichgewicht, weil es da eben wenig messbares gibt ab wann man wieder wie viel machen kann, da ja die Blutwerte bei sowas nur im akuten Fall entsprechendes anzeigen.
Ich hattte EBV zuletzt vor 12 Jahren (Sommer/Herbst 2002), die Infektion hatte meinen Fettstoffwechsel komplett geschrottet. Die Empfehlungen meines damaligen Trainers waren, ausschließlich im Fettstoffwechsel zu trainieren. Ich fuhr dann mit ca 22km/h flach max, weil ansonsten meine Hf in den Mischstoffwechsel gewandert wäre. Es hat ein Jahr gedauert, bis ich wieder auf vorherigem Stand war. Laufen habe ich monatelang nicht trainiert und erst im Herbst des Jahres wieder damit angefangen. Schwimmen dto.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten