gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainieren nach Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2014, 08:53   #7
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich habe gerade auch zwei krankheitsbedingt fast trainingslose Jahre hinter mir und steige dieses Jahr wieder richtig ein.

Bei chronischen Erkrankungen ist es immer schwierig den richtigen Zeitpunkt für den Einstig zu finden ohne dabei seine Gesundheit auf die Probe zu stellen.

Ich hatte letztes Frühjahr dann auch eine OP, mein Arzt hat mir damals erlaubt nach vier Wochen wieder zu trainieren da nichts mehr zu sehen war. Leider war das etwas zu früh und nach 6 Wochen Training kamen erste Symptome wieder zurück. Hab dann gleich wieder aufgehört und den ganzen Winter mal einfach ruhe gegeben und mich mit Konservativen Behandlungen beschäftigt die das Imunsystem und auch den Rest des Körpers wieder aufbauen und in Schwung bringen.

Seit März Trainiere ich jetzt regelmäßig und hab mich bis jetzt auf 10/Woche gesteigert. Bis jetzt läuft alles gut bis auf dass das ich gerne mehr machen würde. Aber glaub es mir, nach einer solchen Pause verträgt der Körper nicht so viel und muss sich erst wieder daran gewöhnen. Dein Einstieg mit drei bis vier Einheiten halte ich nicht für zu viel, kommt halt stark auf die Intensität an.

Ich höre jetzt einfach viel auf mein Körpergefühl. Fühle ich mich auch nach einem Ruhetag noch platt war das wohl zu viel und mach dann halt einen zweiten usw.

Nicht zu vergessen ist auch das Einheiten die im austrainierten Zustand regenerationseinheiten waren jetzt schon stark Belastungen darstellen können.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten