Die wirtschaftlichen Kräfteverhältnisse ändern sich sehr deutlich.
OECD-Prognose:
"Deutschland wird in den kommenden 50 Jahren seinen Platz als fünfstärkste Wirtschaftsmacht verlieren und weltweit auf Platz zehn zurückfallen. Das sagte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem Ausblick bis 2060 voraus."
"Auch an der Spitze dürfte es spätestens 2016 einen Wechsel geben, wenn China die USA als Volkswirtschaft Nummer eins ablösen könnte. Zusammen mit Indien werde China schon in gut zehn Jahren ein größeres Bruttoinlandsprodukt erwirtschaften als die sieben stärksten Industriestaaten zusammen (G 7). Bis 2060 soll der Anteil beider Länder am weltweiten Bruttoinlandsprodukt von zusammen 24 Prozent im Jahr 2011 auf dann 46 Prozent steigen."
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...aftsmacht.html
Aus den Folgen dieser gravierenden Änderungen ergeben sich IMHO deutlich erhöhte Kriegsrisiken, für lokale Kriege wie einen Weltkrieg (USA / China).
Es hängt in meinen Augen hauptsächlich davon ab, wie die einfachen Menschen selber, das "Kanonenfutter", überall weltweit, sich gegen Kriege und für weltweite Abrüstung (und auch Waffenexportverbote in Kriegsländer) engagieren, ob es zu friedlichen Lösungen oder zu Zerstörungen kommt. (eine nationale Kriegsidentifikation und Hochrüstung verhinderten weder den 1. noch den 2. Weltkrieg.)