Was du ohne Wattmessung machen könntest wären Ausrolltests auf möglichst flacher Strecke, am besten ohne Wind. Hin und zurück, jeweils mehrmals.
Dazu auf 50km/h beschleunigen, aufs kleine Kettenblatt schalten und aber weiter treten damit die Beine weiterhin bewegt werden und der Einfluss auf die Aerodynamik erhalten bleibt.
Mit Hilfe von GPS erhältst du Zeit-/Weg- und Geschwindigkeitsdaten, aus denen du dann ablesen kannst wie stark du bei welcher Geschwindigkeit durch die Widerstände verzögerst.
Dann gilt:
Masse*Beschleunigung*Drehmassenzuschlagsfaktor = F_Luftwiderstand + F_Rollwiderstand
Wenn du immer mit den gleichen Reifen und gleichem Druck fährst, dann ist die Beschleunigung ein Maß für den Luftwiderstand.
|